Josef Dirr zeigt Ideen für die Gedenktage
Bei einer Live-Demo am 7. September 2025 bei Trautz in Neustadt an der Weinstraße gab Josef Dirr, Deutscher Meister der Floristen 2024, Impulse für die Gedenktage. Gemeinsam mit Martina Gremer hatte er über 20 Werktücke für die Show vorbereitet, außerdem Varianten für die Ausstellung im Eingangsbereich des Bedarfsgroßhändlers.
von Heidy Hetper, Aalen erschienen am 16.09.2025Josef Dir will ermutigen, sich von der bisherigen Bildsprache zu lösen. Jüngere Generationen, die Verantwortung für Gräber übernehmen, haben andere Sehgewohnheiten und wertschätzen vielfach Abstraktes. Zwei bis drei größere Objekte sorgen als Hingucker, erklärt der Floristmeister. Wer ungewöhnliche Arbeiten für die Präsentation im Laden vorbereitet, hat so die Möglichkeit, mit Kunden ins Gespräch zu kommen, ist er zudem überzeugt.
1Martina Gremer lobte die enorme Auswahl an Exoten bei Trautz und erläuterte ihre Ideen bei der Verarbeitung. Die gemischten Kartons, die unterschiedliche Materialien in einer Farbe beinhalten, reichen oft für fünf bis sechs Werkstücke. Proteen in Beerenfarben verarbeitet Martina Gremer auch mal mit der Unterseite nach oben. Bei Serien kleiner Werkstücke, die zum Beispiel für Urnengräber nachgefragt werden, empfiehlt Josef Dir die Präsentation in Gruppen, idealerweise auf einem großen Tablett.
2
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.