Spätherbstliches und Winterblühendes
Gestaltungspotenzial der kalten Jahreszeit
Die kalte Jahreszeit eröffnet Floristinnen und Floristen ungewohnte Gestaltungsmöglichkeiten – von spät- und winterblühenden Pflanzen über immergrüne Strukturen bis hin zu vergehenden Formen. Wer diese Vielfalt kreativ kombiniert, schafft Arrangements voller Spannung, Tiefe und unerwarteter Schönheit.
- Veröffentlicht am

Wir sind es gewohnt, dass viele Schnittblumenarten das ganze Jahr über verfügbar sind – von Rosen, Lisianthus , Gerbera und Chrysanthemen bis zu Anthurien, Gloriosa und mittlerweile auch Clematis , Skabiosen sowie anderen Sommerblumen. Unsere Sehgewohnheiten haben sich dieser ständigen Präsenz angepasst, doch bleibt die Sehnsucht nach floralen Überraschungen: besonderen Zwiebelblumen, exotischen Arten oder speziellen Sorten altbekannter Klassiker. Diesem Faible für Ungewohntes lässt sich auf eine weitere, spannende Weise begegnen – durch die bewusste Verwendung von Wintergrünem, immergrünen Pflanzen, remontierenden Blühern, spät- und winterblühenden Arten sowie vergehenden und abgestorbenen Strukturen. Remontierende Blüten und besondere...


