Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Floristik

    • Serie „Masterpieces x florieren!“ | Teil 2 von 3 Im Rausch der Farben

      Deutsche Meisterschaft Floristik Sommer

      Lena Hartmann landete bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin auf dem zweiten Platz, für ihren Strauß bekam sie von der Jury 100 Punkte – zum ersten Mal in der Geschichte der DMF wurde die volle Punktzahl vergeben. Neben dem Binden von Sträußen gilt ihre Leidenschaft den Farben. Unter dem Motto...

    • Marie-Luise Lebsanft findet, dass man mit Blüten aus Papier Wow-Effekte schaffen kann, die auch von Weitem wirken.

      Papierblüten Ein Social-Media-Trend fürs Blumengeschäft

      Floristik

      Papierblüten sind zurück – und diesmal bunter und größer als je zuvor. Kreative auf Social Media setzen neue Akzente, und auch in der Floristik-Branche sind sie längst angekommen. Das hochwertige Krepppapier ist im Bedarfshandel erhältlich, die Fingerfertigkeit im Umgang mit empfindlichem Material...

    • Florieren Ausgabe 7/2025

      Academy of Flowerdesign (AoF) Akademie für Naturgestaltung Zwettl Betriebsführung Betriebsporträt Floristik Floristikschule Floristmeisterschule Stuttgart Trauerfloristik

      Sommerfloristik: Zu Besuch bei der Zweitplatziertden der DMF Lena Hartmann Sträuße: Vielfältige Sommersträuße von den Absolventen der Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim Trauerfloristik von der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan: Von Trauerschmuck und Schönheit...

      Veröffentlicht am
    • Den blauen Brautstrauß fertigte der ungarische Floristmeister Krisztián Kövér. Er kombinierte zu blauen Blüten und natürlichem Heu die Wollkordel „Dochtfaden“ in gebrochenem Weiß in 5 mm Stärke und die dünnere Wollschnur „Smartfaden“ in Porzellanweiß. 

      Ideen und Step-by-step-Anleitungen Filzen, Wickeln oder Schnippeln?

      Floristik Gestaltung Hochzeitsfloristik Inspiration

      Das Stylit-Team des österreichischen Unternehmens Lehner tauscht sich regelmäßig mit internationalen Floristinnen und Floristen aus. In Workshops geht es um neue Ideen beim Umgang mit klassischen Kordeln und Schnüren. Die einzelnen Handgriffe und die Ergebnisse hält das Team gleichermaßen bei...

    • Florale Interpretation: Franziska Bürgi Rey, Kreuzlingen | Werk: Marianne Kuhn, Ohne Titel, 1994 | Aargauer Kunsthaus

      Blumen für die Kunst 2025 Dialog zwischen Floristik und Kunst

      Floristik Kunst

      Jährlich im Frühjahr treffen im Aargauer Kunsthaus Kunst und Floristik aufeinander – in einem interdisziplinären Format das seit über einem Jahrzehnt zahlreiche Besucher beeindruckt. Die Ausstellung „Blumen für die Kunst“ rückt Schweizer Floristen ins Rampenlicht, die Werke der bedeutenden...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Hochzeitsfloristik

    Hochzeitsfloristik

    Jane Durbridge
    Hochzeitsfloristik

    Hochzeitsfloristik

    Per Benjamin Max van de Sluis Tomas De Bruyne
    Trauerfloristik

    Trauerfloristik

    Per Benjamin Max van de Sluis Tomas De Bruyne
    Brautsträuße

    Brautsträuße

    Ursula Wegener
    Florist 1. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Grundwissen

    Florist 1. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Grundwissen

    Ursula Walford Ruth Barlage Marianne Wieler Inke Lucht
    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Ursula Walford Gisela von Wissel Marie-Luise Eidam-Bek Meinhard Strohschnieder Sabine Meyer
    Florist 4. Fachrechnen

    Florist 4. Fachrechnen

    Elisabeth Birk
    Florist 5. Das Praxishandbuch

    Florist 5. Das Praxishandbuch

    Birgit Barth Barbara Jeanneret

    Florist 5. Das Praxishandbuch. Lösungen

    Barbara Jeanneret Birgit Barth
    • Serie „Masterpieces x florieren!“ Blumen für den Beginn des Lebens

      Blume & Handwerk Deutsche Meisterschaft Floristik

      Blumen begleiten die Menschen in allen Lebensphasen – von der Geburt bis zum Tod. Floristen gestalten diese Momente mit ihrer Kreativität und ihrem handwerklichen Können. Dieser Gedanke bildet die Grundlage für das Jahresthema von FleuraMetz, das die drei Bestplatzierten der Deutschen...

    • Strauß vom späten Frühling bis frühen Sommer

      Ausdrucksformen des Straußes Dem Naturgegebenen folgen

      Floristik

      Viele unterschiedliche Werkstoffe eignen sich für Sträuße: ganz durchschnittliche, unscheinbare, stets präsente, wilde, gezüchtete, schwierig zu verarbeitende, grazile oder sich aufplusternde. Und viele tragen die Straußform schon in sich. Nun kommt es auf den Gestalter an – wie stark beeinflusst...

    • Florieren Ausgabe 1/2025

      Academy of Flowerdesign (AoF) Akademie für Naturgestaltung Zwettl Ausbildung Betriebsführung Der Weg zur Meisterarbeit Floristik Frühling Hochzeitsfloristik Nachhaltigkeit

      Trends 2025: Zurückhaltende Farben stehen für das Bedürfnis nach Ruhe, Entspannung und Sicherheit, kräftige Töne sind Ausdruck für Lebensfreude und Optimismus. Frühlingsfloristik: zurückhaltende Texturen und Farbtöne für Nachwinter und Vorfrühling von Ursula Wegener, Frühlingsfloristik von...

      Veröffentlicht am
    • Florieren Ausgabe 11/2024

      Advent Deutsche Meisterschaft Floristik Floristikschule Geschäftskonzepte Raumdekoration Tischdekoration

      Der letzte Schliff für die Adventsausstellung Tisch- und Raumschmuck Fokus-Thema „Geschäftskonzepte“ - vom klassischen Blumengeschäft und der Einzelhandelsgärtnerei über Modelle ohne Laden bis zum Testlauf für die Zukunft DMF 2024: Die beste Floristik des Landes Sortimente: Grußkarten +...

      Veröffentlicht am
    • Florieren Ausgabe 07/2024

      Floristik Gefäße Kranz Sortiment Strauß Tischdekoration Trauerfloristik

      Trauerfloristik: Die Kränze der Meisterklasse Gelsenkirchen, zeitgerechte Trauerfloristik auf der BUGA Mannheim, Urnenschmuck der Auszubildenden beim österreichischen Bundeslehrlingswettbewerb AoF-Sommersträuße: Besonders groß und zauberhaft leicht Fokus: Strategien bei knappem Personal...

      Veröffentlicht am
    • Florieren Ausgabe 05/2024

      Eventfloristik Floristik Strauß Verpackung Warenpräsentation

      Sommerfloristik von Josef Dirr und Blumen Kurz Fokus-Thema: Organisation in der Praxis Trends: Landgard-Trend Biophilic Boost und Eindrücke von der Maison & Objet in Paris

      Veröffentlicht am
    • Der Zweig wurde in einem aufgebohrten Sandsteinblock befestigt. Clematis, Anemonen und Viburnum werden durch Glasröhrchen mit Wasser versorgt.

      Blumengrossmarkt Köln Sehnsucht nach Frühling

      Berufswettbewerb Floristik Frühling Kölner Frühling

      Der „Kölner Frühling“ wurde im März 2023 erstmals nicht als Wettbewerb, sondern als Bühnenpräsentation veranstaltet. Mit Victoria Salomon, Mehmet Yilmaz und Björn Kroner standen gleich drei international renommierte Floral-Gestalter auf der Bühne des Blumengroßmarkts Köln. Auch für ein gelungenes...

    • 6) Eine blumige Überraschung verbirgt sich in dem geschlossenen Papierherz. Hier lassen sich auch zusätzlich Köstlichkeiten oder Schmuck verstecken.

      Ideen für den Valentinstag Von Herzen einzigartig

      Floristik Valentinstag

      Der Name der Marke ist bei Mandy Voigt Programm: „Das Einzelstück“ heißt nicht nur ihr über 200 m² großer Concept Store in einer historischen Straße der thüringischen Kleinstadt Schmalkalden, sondern auch ihr gleichnamiger Instagram-Account mit über 100.000 Followern. Für uns hat sie Inspirationen...

    • Sasha Legostaieva (rechts) ist in der Ukraine geboren und sammelte erste Erfahrungen als Floristin in einem Salon des französischen Floristen Christian Tortu in Kiew. Vor 12 Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Deutschland, wo sie nach einiger Zeit die Externen- Prüfung zur Floristin am Bildungszentrum Floristik in Grünberg erfolgreich absolvierte. Es folgte die Meisterprüfung in Stuttgart. Kurz danach unterbrach sie ihre berufliche und kreative Tätigkeit für fast zwei Jahre: Sie widmete sich der Hilfe für ihre Heimat und gründete die ehrenamtliche Organisation HelpUkraineStuttgart. Jetzt möchte sie zurück zu ihrem Beruf, der für sie Berufung ist. Als selbstständige Floristin realisiert sie kreative Projekte wie „Blumen im Kopf“, dekoriert einen kleinen Hotelbereich mit Blumen, führt floristische Workshops durch und träumt von ihrer eigenen Blumenwerkstatt. X Kontakt: @sasha.floribunda Valentyna Donner ist ebenfalls Ukrainerin. Sie ist Foodfotografin und Lifestyle-Bloggerin und arbeitet erfolgreich mit Restaurants, Hotels und Konditoreien in Stuttgart zusammen.  Kontakt: @valentyna_donner

      Sechs Frauen, sieben Charaktere Blumen im Kopf

      Floristik

      „Das Projekt ‚Blumen im Kopf‘ handelt von sechs Frauen, von sieben Zuständen der weiblichen Seele, aber vor allem von mir“, erklärt Floristmeisterin Sasha Legostaieva. Mit ihrer Freundin, der Fotografin Valentyna Donner, hat sie unterschiedliche Charaktere „eingefangen“. Wir finden, die...