Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Floristikschule

Der vielseitige Alleskönner

Keines unserer Hilfsmittel ist so unverzichtbar wie Draht. Vor nicht allzu langer Zeit jedoch war es undenkbar, dass Draht sichtbar blieb. Heute wird er ganz bewusst als gestalterisches Element verarbeitet und steht oftmals sogar im Fokus eines Werks.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Mit Draht zu formen oder zu zwirbeln eröffnet so vielseitige Möglichkeiten wie kaum eine andere Technik – ein echtes Paradies für Kreative. Gefäße und Formvorgaben lassen sich ebenso herstellen wie einzelne Fragmente oder Steckhilfen. Bei der Verarbeitung gilt grundsätzlich: Je größer das Werkstück, desto dicker sollte der Draht gewählt werden. Matten, Scheiben, Gefäße … Draht lässt sich mit sich selbst verzwirbeln, sodass selbstständige Formen entstehen, die als Formvorgabe dienen können. Dazu können Äste, Zweige oder Ranken eingewebt werden. Mit zusätzlichen Werkstoffen oder Materialien, die mit Draht aneinandergezwirbelt werden, können flache Matten oder auch Gefäße entstehen. Beim Flachzwirbeln ist der Abstand zwischen den Werkstoffen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate