Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Floristik

Luftige Skulpturen

Astholz, Draht, Beton, das hört sich schwergewichtig an, doch das Ganze soll sommerlich leicht und luftig werden. Dafür braucht es freien Raum, der erst durch Eingrenzung mittels Linien und Konturen entsteht. Fragiles braucht Stabilität, um kontrastreich seine Eigenheit auszuspielen. Je nach Ausgangsmaterial ergibt sich Spielraum für die Korrespondenz mit Blüten und anderen Pflanzenteilen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Feste Strukturen und leichte Gebilde sind vielseitig einsetzbar, auch wenn sie noch so unterschiedlich gestaltet sind: Gefäß, Tisch- und Raumschmuck, dekoratives Objekt. Es können auch Arbeiten entstehen, die ohne Ergänzung durch Pflanzliches eine eigenständige Aussage erreichen. Daneben entsteht ein Spannungsfeld um die Alternative, ob und wie man Blumen einsetzen möchte. Sind Draht, Zweig, Beton nicht das dominierende Material, ist Pflanzliches unabdingbar, um den Ausdruck der "luftigen Skulptur" zu unterstützen und zu veranschaulichen. Die Konstruktionen und Strukturen aus einfachen, leicht zu beschaffenden und zu bearbeitenden Stoffen sind vielfältig abwandel- und kombinierbar. Man kann eine raue, reduzierte Sprache erzeugen, aber...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate