Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kampagne Blumenagenda

Lilien im Juli 2018

In der Blumenbüro-Holland-Kampagne „Blumenagenda“ wurde die Lilie für den Juli 2018 ausgewählt. Die Blumen sind auffällige Erscheinungen und eignen sich ausgezeichnet für große Sträuße und Dekorationen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BBH/Wilfried Overwater
Artikel teilen:

In freier Natur sind Lilien in Korea, Japan und in Teilen Sibiriens zu finden, aber auch dicht am Äquator, in Indien. In Europa kommt die Lilie im Kaukasus, den Balkanländern, Griechenland, Polen, den Alpen und in den Pyrenäen vor. Es gibt sie auch wild wachsend in den meisten amerikanischen Staaten, außer im südwestlichen Teil der Vereinigten Staaten.

Lilien sind in verschiedenen Farben, Formen und Größen erhältlich. In schlichtem Weiß und ruhigem Rosa, aber auch in auffallendem Rot, Gelb, Violett oder Orange. Mit Streifen, Rändern oder Sprenkeln. Es gibt einfach und gefüllt blühende Liliensorten und sogar welche ohne Blütenstaub. Die Blüten können einen Durchmesser von sieben bis zu 25 Zentimetern erreichen.

Die Lilie ist eine Blume voller Symbolik. Sie steht für:
• Weiblichkeit. In der Zeit der Griechen und Römer erhielten die Bräute eine Krone aus Lilien, in der Hoffnung auf ein reines und fruchtbares Leben.
• Liebe. Erhielt man in der viktorianischen Zeit einen Strauß süß duftender Lilien, wusste man ganz genau: „Dies ist mein Liebhaber.
• Reinheit. Weiße Lilien werden oft auf Hochzeiten als Zeichen der Jungfräulichkeit und Reinheit verwendet.
• Vergänglichkeit. Mit der ruhigen und reinen Ausstrahlung der Lilie verleiht man seinen Gefühlen in den Zeiten des Verlustes und der Trauer Ausdruck.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren