GESCHICHTEN ERZÄHLEN | Wintergrün
Vom Baum zum Christbaum
Bäume spielen in allen frühgeschichtlichen und antiken Kulturen eine übergeordnete Rolle. Besonders verehrt wurden immergrüne Bäume und ihre Früchte, meist Zapfen. Sie spielten beim Schutz vor den bösen Kräften des Winters eine Rolle und wurden als Bäume der geweihten Nächte zu Weihnachtsbäumen. Im Christentum wurde die Verehrung der Bäume zunächst abgelehnt, dann wurde der Weihnachtsbaum zum Christbaum umgedeutet.
- Veröffentlicht am
Bäume wurden in den weitgehend baumlosen Gebieten am Nil und im Zweistromland gerade wegen ihres Mangels besonders verehrt. Der Feigenbaum war am Nil der Baum, auf dem sich die Seelen der Toten über Tag ausruhen konnten. Der Baum des Paradieses gehört zur Schöpfungsgeschichte von Judentum, Christentum und Islam. Die Völker in Nordeuropa verehrten ihre Götter nicht in Tempeln, sondern in der freien Natur. Für sie war die Vorstellung absurd, einen Gott oder eine Göttin in ein Haus "einzusperren", und Bäume spielen bei der Götterverehrung eine wichtige Rolle. Die Kelten und Germanen kannten einen Baumkalender und jeder Mensch stand durch den Geburtstermin unter dem Schutz eines bestimmten Baums.
- 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
- Zugriff auf alle digtialen Inhalte
- Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
- Zugriff auf alle digtialen Inhalte
- Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo