Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MEILENSTEINE UND MYTHEN DER FLORISTIK

Kulturelle Vielfalt in der Floristik

Ob Berufswettkämpfe oder der Im- und Export von Blumen und Pflanzen, internationaler Austausch belebt die grüne Branche. Aber auch der Wissensaustausch, das Lernen voneinander, ist im Zeitalter der Globalisierung ein wesentliches Element unseres Berufs. Ein Meisterflorist, der sein Wissen und Können seit vielen Jahren auf der ganzen Welt verbreitet, ist Gregor Lersch.
Veröffentlicht am
Staatliche Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan
Rosen aus Kenia, Tulpen aus den Niederlanden, Ranunkeln aus Italien und Nelken aus Kolumbien - das Warensortiment im Blumengeschäft ist wahrhaft international. Der Begriff "Globalisierung" tauchte 1961 das erste Mal in einem englischen Lexikon auf und wies darauf hin, dass internationale Verflechtungen in Wirtschaft, Kultur, Politik und Umwelt stetig an Bedeutung gewinnen. In Windeseile erfasste dieses Phänomen die Floristik nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate