Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TECHNIKEN AUSPROBIEREN UND MODIFIZIEREN

Brautstrauß & Co.

Spielerisch unkompliziert, in stundenlanger Fleißarbeit erstellt, "im Vorübergehen gepflückt", der Brautstrauß kann und (darf) das alles, soll aber in erster Linie ein persönliches Werkstück für die Braut sein. Den unterschiedlichen Formen und Tendenzen können recht abwechslungsreiche Techniken zugrunde liegen. Es macht Freude auszuprobieren, welche dem eigenen Repertoire hinzugefügt oder auch, wie sie modifiziert werden können.
Veröffentlicht am
Ursula Wegener
Der Brautstrauß ist zwar ein Accessoire, speziell und lebendig, aber nicht nur ein Dekorationselement, das der Braut in die Hand gedrückt wird, weil es sich so gehört und immer schon so war. Basis für einen Brautstrauß können all die klassischen und handwerklichen Verfahren sein: Blumen mit natürlichen Stielen binden, drahten/wattieren, Steckhalter, Moostechnik, "englische Technik" mit ihren entsprechenden Formen. Mit und durch all diese Techniken hat sich vieles entwickelt, insbesondere auch, seit mit allerlei Drahtunterbauten geklebt und sprüh-geklebt wird. Dabei werden ab und zu auch nur flüchtige Erscheinungen erzeugt, die sich in der Praxis nicht bewähren, aber das ist einfach einer Entwicklung geschuldet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: