Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GESCHENKTÜTE AUS HOCHWERTIGEM NATURPAPIER

Das kommt in die Tüte

Wie überreicht man ein Geschenk, das aus einer guten Flasche Wein, einem Blumengruß und etwas Süßem zum Naschen besteht? Im Korb, in der Tragetasche, im Karton? Simone Angst-Muth, bekannt für durchgängige Corporate Designs, entwickelte die Idee der lässig wirkenden Geschenktüte mit Krempe, die aus robustem Naturpapier gefertigt ist. Sie ist genäht statt geklebt und erhält dadurch einen handgemachten, unkonventionellen Charakter.
Veröffentlicht am
Rother’s Blumen-Paradies
Rother's Blumen-Paradies in Prien hat sein Angebot an kulinarischen Schätzen vergrößert, die sich als Mitbringsel für Freunde und Gastgeber eignen. Doch wie verpacken? Die Kosten für einen hochwertigen Korb sprengen oft das Budget. Mit Papier verkleidete Kartons lassen die gewünschte Ästhetik vermissen und der Zeitaufwand, Manschetten selbst zu fertigen, ist betriebswirtschaftlich nicht zu verantworten. Kurzum, es fehlte eine schicke, finanzierbare Verpackungslösung, in der Präsente stilvoll überreicht werden können. Das, was auf dem Markt zu finden war, hat Philipp Rother nicht überzeugt. Wie wäre es aber mit einer genähten Geschenktüte aus speziellem Naturpapier, die sich sogar fürs Upcycling eignet?
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: