Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FLORALE ENTWICKLUNG MODIFIZIEREN

Vielfalt in der Brautstraußfloristik

Gleich wie man im Einzelnen zu den Formen, Stilen und Techniken der Brautstraußfloristik steht, das eigene Repertoire sollte reichhaltig sein, damit man Kundenwünschen attraktiv begegnen kann. Dabei ist es anregend und konstruktiv, all die entstandenen Moden, handwerklichen Möglichkeiten, Gestaltungswege und Widersprüchlichkeiten zu betrachten, zu modifizieren und letztendlich davon zu profitieren.
Veröffentlicht am
Ursula Wegener
Die bildhafte Vorstellung von Brautsträußen ist individuell und wird meist von bestimmten Kategorien gelenkt, die unterschiedlich gewichtet werden: fachspezifische Regeln, Vorlieben, Gespür, Geschmack, Technik, Wirtschaftlichkeit. Die Merkmale werden abwechslungsreich kombiniert, einmal bevorzugt, ein anderes Mal vernachlässigt oder einer bestimmten Aufgabenstellung untergeordnet. Bei all dem gibt es eher ein Kann denn ein Muss. Und so können sich die Wünsche der Kund(inn)en und professionelle Richtlinien mit den Ideen der Gestaltenden auf individuelle Weise verbinden. Wobei sich die Wünsche der Braut oft in einem begrenzten Rahmen bewegen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben kostenlos Probelesen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: