Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Abschlussprüfung Meisterschule Stuttgart

Daseinsfreude

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte die Abschlussprüfung der Stuttgarter Floristmeisterschule wieder in den Prunkräumen des Hohenheimer Schlosses stattfinden – ein würdevoller Rahmen für die gelungenen Abschlussarbeiten, die in diesem Jahr unter dem Thema „Daseinsfreude“ standen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Geht man auf den Kranz von Anna Kiefer zu, nimmt man zunächst vor allem das Sternmoos wahr, das die hohe Deichform umhüllt.
Geht man auf den Kranz von Anna Kiefer zu, nimmt man zunächst vor allem das Sternmoos wahr, das die hohe Deichform umhüllt.Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim/Rüdiger Schulze
Artikel teilen:
Applaus und Jubel hallen am 22. Juli gegen 13 Uhr durch das Foyer des Hohenheimer Schlosses – sieben Floristinnen und ein Florist dürfen sich ab jetzt Floristmeister nennen. Damit geht für die Absolventen ein Meisterjahr zu Ende, aus dem sie Erfahrungen, Fertigkeiten und Freundschaften mitnehmen. „Daseinsfreude“ stand als Thema über der Ausstellung. „In diesem Meisterjahr war die Daseinsfreude spürbar“, erklärt die Fachliche Leiterin der Meisterschule, Gabriele Haufe. Dieser Jahrgang habe bemerkenswert verschiedene Persönlichkeiten miteinander vereint, dennoch habe es diese Meisterklasse verstanden, auf die Bedürfnisse des Einzelnen einzugehen. Gemeinsam zum großen Ziel „Freudvoll und vergnügt lachten, reiften und arbeiteten diese Schöngeister gemeinschaftlich auf ihr großes Ziel hin“, so Gabriele Haufe weiter. Tapeten lieferten die Klammer für die Themenarbeit der Meisterprüfung. Das Zuhause habe in den vergangenen beiden Pandemie-Jahren eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Durch Kontaktbeschränkungen, Lockdowns und Quarantäne rückten die eigenen vier Wände in den Mittelpunkt, wurden nach individuellen Bedürfnissen und dem persönlichen Geschmack umgestaltet. Wandkleider spielen dabei eine wichtige Rolle, erklärt Gabriele Haufe die Idee zum Thema.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren