Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

    • Nachwuchsförderung Starke Gemeinschaft

      Dienstleistung Fachkräftemangel Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

      Am 1. Mai 1951 wurde der Bund Weihenstephaner Blumenbinder gegründet. Vorrangige Ziele sind, die Traditionen zu pflegen und die aktiv Studierenden zu fördern. Der Bund stärkt die Gemeinschaft der SchülerInnen und damit auch den Einzelnen, der dadurch in fremder Umgebung, oft weit weg von den...

    • Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Behausungen im Wald

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gestaltung Schwerpunkt Serie

      Ausgehend von erlebten Geschichten und eigenen Vorstellungen, wie sich Geborgenheit anfühlt, entwickelten die Floristen des 60. Lehrgangs der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan „ihre Behausung“. Die lieb gewordenen Behausungen wurden dann im Wald den Kräften der Natur überlassen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Werkformen Weihenstephan Weihenstephan und Japan

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung

      „Weihenstephan trifft Japan, Japan trifft Weihenstephan“, unter diesem Motto standen im Dezember 2009 die Werkformen. Sigrun Hohl, selbst Absolventin der Fachschule für Blumenkunst, hat die Ausstellung besucht und meint: „Es war sehr anregend - wie immer!“

    • Fachschule Weihenstephan Eigene Fähigkeiten und Grenzen ausloten

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Meisterschule Weiterbildung

      Wer die Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan absolviert, hat den höchsten Abschluss, der aktuell in der Floristik möglich ist – er ist „künstlerische/r Gestalter/in für floristische Dienstleistungen“. Im Interview gibt Schulleiterin Marianne Wieler Auskunft, wo der Unterschied zu den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weihenstephaner Werkformen Geschichten aus dem Mittelalter

      Ausbildung Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

      Für die „Werkformen 2008“ beschäftigten sich die FloristInnen der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan mit dem Mittelalter. Nahe liegende, plakative Interpretationen allerdings wollten sie unbedingt vermeiden.

    • Sommerausstellung Auseinandersetzung mit Gestaltung

      Ausbildung Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gestaltung Innenraumbegrünung Strauß

      Bei der Sommerausstellung der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan stehen die Prüfungsarbeiten des Abschlussjahrgangs im Vordergrund, in diesem Jahr eine „Wohnwelt“ und ein Stehstrauß. Darüber hinaus ist auch an den Studien des nachrückenden Jahrgangs nachvollziehbar, wie sich die Floristen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weihenstephaner Werkformen 2007 Wachstumsprozesse – floristisch interpretiert

      Ausbildung Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik Weiterbildung

      Die natürliche Gestalt der Pflanzen, deren Entstehung und Veränderung standen im Mittelpunkt der Weihenstephaner Werkformen 2007. Die Ausstellung in den Räumen der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst lud zum Träumen, aber auch zum Mitmachen ein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Luftig – leicht – farbenfroh!
      Abschlussprüfung der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

      Bildergalerie Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik Sommer

      Mit buntem Sommerflor machte der „Summerevent“, die Abschlussprüfung der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan, in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre. Veronika Frömsdorf, die 2004 selbst die Prüfung in Weihenstephan ablegte, besuchte die Ausstellung für „florieren!“. Sie nahm den Termin zum...

    • Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Luftig – leicht – farbenfroh!

      Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Meisterarbeit Meisterschule

      Mit buntem Sommerflor machte der "Summerevent", die Abschlussprüfung der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan, in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre. Veronika Frömsdorf, die 2004 selbst die Prüfung in Weihenstephan ablegte, besuchte die Ausstellung für "florieren!". Sie nahm den Termin zum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kontur „Eine eigene Haltung entwickeln“

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gestaltung Weiterbildung

      Wer sich eigenständig als Gestalter positionieren kann, hat die besten Chancen, sich im Wettbewerb zu behaupten, sagt Charlotte Vögele. Sie ist Künstlerin und Lehrerin an der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan.

    • Weihenstephan Arts & Crafts & Flowers

      Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik Kunst Meisterarbeit Meisterschule

      Zur Abschlussprüfung setzten sich die Schülerinnen der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan mit dem Schaffen von Künstlerinnen der angewandten Kunst auseinander.

    • Arts & Crafts & Flowers

      Bildergalerie Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik

      Eine Bildergalerie von Werkstücken der Abschlußprüfung der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan

    • Ausstellung Werkformen '05 Ideen finden und umsetzen

      Ausbildung Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik Gestaltung Saison

      Auch „abgedroschene“ Themen wie die Jahreszeiten lassen sich immer wieder neu interpretieren. Den Beweis erbrachte zuletzt die Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan.

    • Flornet Europäischer Austausch

      Ausbildung Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gartenschauen

      Die Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan ist Partnerschule des Netzwerks Flornet. Sichtbar wurden die Aktivitäten bei einer Ausstellung auf der Bundesgartenschau München.

    • Ausbildung Weihenstephan Blumenperformance

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Veranstaltung Weiterbildung

      Im Unterrichtsprojekt „Performance im Staudengarten“ setzten sich die Floristen der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan mit einem für sie fremden Metier auseinander.

    • Weihenstephan Pflanzen und Gefühle

      Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung

      Um „Pflanzen und Gefühle“ ging es bei den diesjährigen Weihenstephaner Werkformen. Dabei entstanden – wie üblich – Gruppenarbeiten sowie Einzelwerke.