Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

World Cup

    • Tomasz Max Kuczynski aus Polen wurde in Den Haag zum Weltmeister der Floristik gekrönt. Eine großartige Anerkennung für eine beeindruckende Karriere als Florist und Lehrer. Silber ging an Gábor Nagy (l.) aus Ungarn, Bronze an Frédéric Dupré (r.) aus Frankreich.

      World Cup Floral Art 2025 Ein Familienfest der Floristik

      Berufswettbewerb World Cup

      Der World Cup Floral Art 2025 in Den Haag war mehr als ein Wettbewerb: Er wurde zum herzlichen Wiedersehen einer internationalen Blumenfamilie. Zwischen kreativen Höchstleistungen standen Austausch, Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft für die Floristik im Mittelpunkt.

    • Unter dem Titel „Growth!“ präsentierte Hanneke Frankema keine klassische Vorführung floraler Werkstücke, sondern eine emotionale Bühnenshow.

      Finalshow des World Cup Floral Art Florale Emotionen auf großer Bühne

      Eventfloristik World Cup

      Gänsehaut, Herzklopfen, florale Magie: Mit „Growth!“ verwandelte Hanneke Frankema das Finale des World Cup Floral Art in ein unvergessliches Erlebnis. Eine Show, die weit mehr war, als die klassische Vorführung floraler Werkstücke, sondern Emotionen, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit in Szene...

    • Für Deutschland geht Christopher Ernst an den Start. Der Deutsche Meister der Floristik 2022–2024 wurde vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) für die Teilnahme am World Cup Floral Art nominiert. Christopher liebt es, an Wettbewerben teilzunehmen. Wettbewerbe sind für ihn das ideale Mittel, um zu erfahren, wo man steht und sich weiterzuentwickeln. Zudem ist es eine gute Gelegenheit, andere Floristen kennenzulernen.

      World Cup Floral Art 2025 Neue Weltmeisterschaft der Floristen

      Berufswettbewerb World Cup

      2025 organisiert die internationale Floristenvereinigung Florint erstmals eine Floristik-Weltmeisterschaft, bisher war nur Fleurop-Interflora der Veranstalter der World Cups. Wir sprachen mit den Verantwortlichen des World Cup Floral Art 2025, der in Den Haag stattfinden wird.

    • Die Elemente sind holografisch, was dem Werkstück zu besonderem Glanz verhilft. Die Blüten sind einzeln auf Draht gefädelt und schweben um die Elemente. Der Schmuck ist auf beiden Seiten abfließend und wirkt wie ein Brautschmuck der Zukunft oder aus einer anderen Dimension. Die Leichtigkeit, die Elizabeth Newcombe hier präsentiert, macht neugierig auf mehr Floristik dieser Art.

      Brautschmuck beim World Cup 2023 Über den Wolken

      Berufswettbewerb Hochzeitsfloristik World Cup

      Eine Weltmeisterschaft der Floristik gibt viele Anregungen für die Hochzeitsfloristik in Sachen Technik, Farben, Blüten. Insgesamt waren viele Brautsträuße durch zarte und kompakte Gestaltung gekennzeichnet, aber es gab einzelne, besondere Formen, die zu neuem Denken inspirieren. Weil es...

    • Fleurop-Interflora World Cup 2023 Nicolaus Peters ist Weltmeister

      Berufswettbewerb Fleurop Florint World Cup

      Zum ersten Mal war Großbritannien Gastgeber der Floristik-Weltmeisterschaft: Es war ein beeindruckender World Cup. Vor einer fantastischen Kulisse im Manchester Central Convention Centre trafen sich vom 7. bis 9. September 2023 20 der weltbesten FloristInnen, um mit einzigartigen...

    • Are Hansen und Elli Lin Floristik mit eigener Note

      Fleurop Floristik Gestaltung World Cup

      Blumendekorationen müssen zu den Räumen und Vorstellungen der Auftraggeber passen – das erfordert Zugeständnisse. Andererseits müssen Kunden erst einmal begeistert und auf das Angebot aufmerksam werden. Mit den Objekten der Weltklasse-Floristen Stein Are Hansen und Elli Lin wollen wir dazu...

    • Trends 2016 100 % organisch

      Gestaltung nachhaltig denken & handeln organisch & verrottbar World Cup

      Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung. Deshalb erinnern wir an dieser Stelle an die Wettbewerbsaufgabe „100% organisch“ beim World Cup 2015, bei der alle Werkstoffe und Hilfsmittel organisch sein mussten. In der täglichen Anwendung müssen die Grenzen sicher nicht so eng gesetzt werden,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik Die Kraft der Freiheit

      Berufswettbewerb World Cup

      Das Streben nach Freiheit beflügelt die Fantasie, durchbricht Mauern und überwindet Grenzen – diese Kraft sollte auch die Teilnehmer des World Cups 2015 inspirieren. Unter dem Motto „Freiheit“ sollten sie drei Werkstücke gestalten: „100 % persönlich“, „100 % handgebunden“ und „100 % organisch“....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Brasilien WorldSkills 2015

      Berufswettbewerb World Cup

      Vom 12. bis 15. August finden in Sao Paulo, Brasilien, die Worldskills 2015 statt. Bei dem internationalen Wettkampf wird auch der Berufsweltmeister der Floristen gekürt. Deutschland wird von Tobias Niefenecker aus München vertreten.

    • Blume & Handwerk Floristik mit Farbkonzept

      Blume & Handwerk Gestaltung Trends Weiterbildung World Cup

      Der World Cup 2015 in Berlin steht vor der Tür! Das nehmen wir zum Anlass, Yvonne Roth, die Vizeweltmeisterin 2010 aus der Schweiz, in unserer Serie Blume & Handwerk vorzustellen. Die Werkstücke entsprechen dem reduzierten Stil der Floristmeisterin und zeigen zugleich floristische Vielfalt. Dabei...

    • Floristik World Cup in Berlin

      Weiterbildung World Cup

      2004 wurde die Weltmeisterschaft der Floristen in Melbourne in Australien ausgetragen, 2010 in Shanghai in China. Nun findet der Wettkampf in Berlin statt, also ziemlich nah, selbst wenn man am anderen Ende der Republik wohnt. So schnell kommt die Gelegenheit, die besten Floristen der Welt live zu...

    • Floristik Ticket für Berlin

      Berufswettbewerb World Cup

      In einem Wettbewerb mit fünf Teilnehmern wurde auf der IPM in Essen entschieden, wer Deutschland beim World Cup 2015 in Berlin (11. bis 13. Juni) vertreten wird. Nach zwei Werkstücken, die als Überraschungsarbeiten konzipiert waren, stand fest: Jürgen Herold, der Deutsche Meister 2012, geht als...

    • International WorldSkills in Leipzig

      Ausstellung Nachwuchswettbewerb World Cup

      Vom 2. bis 6. Juli fanden die WorldSkills, die Berufsweltmeisterschaft für Nachwuchstalente unter 22 Jahren, statt. Zu den 46 Wettkampfberufen gehört auch „Florist/-in“. Florist(inn)en aus 17 Ländern mussten zehn Werkstücke arbeiten. Am 7. Juli stand dann fest: Eun Young Kim aus Korea und Chih Jui...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wettbewerbe Überraschungsarbeiten Pro und Kontra

      Berufswettbewerb Floristik Schwerpunkt Serie World Cup

      Kaum noch ein Wettkampf wird ohne Überraschungsarbeit durchgeführt. Beim Weltcup der Floristen 2010 gab es gleich drei. Ein Werkstück aus Material zusammenzustellen, das man vorher nicht gesehen hat, und das in kurzer Zeit – Andreas Faber wägt Vor- und Nachteile gegeneinander ab.

    • Wettbewerbe Gleiche Bedingungen für alle

      Nachwuchswettbewerb Schwerpunkt Serie World Cup

      Seit 50 Jahren findet alle zwei Jahre die Jugendberufsweltmeisterschaft WorldSkills statt, 2008 wurden die EuroSkills auf europäischer Ebene ins Leben gerufen. Bei den Meisterschaften gehen Nachwuchstalente in fast 50 Disziplinen an den Start. Deutschlands Floristen beteiligen sich nicht – also...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • World-Cup 2012 Handwerkliche Feinarbeit

      Berufswettbewerb Floristik Gestaltung World Cup

      Insgesamt waren beim World-Cup sehr feinteilige Brautstrauß-Entwürfe zu sehen, die durch saubere handwerkliche Feinarbeit überzeugten. Schwer definierbares, neues Material – bei Spanien, Frankreich und Taiwan – kam zum Einsatz. Auch die Größen waren nicht übertrieben, sodass man allgemein von...