Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Dresdner Institut für Floristik (DIF)

    • MEISTERPRÜFUNG IN DRESDEN Neue Strukturen

      Dresdner Institut für Floristik (DIF)

      Am letzten Septemberwochenende 2021 präsentierten die Meisterschülerinnen des Dresdner Instituts für Floristik im traumhaften Ambiente der Frauenkirche ihre Meisterarbeiten. Im Thema spiegelte sich die Philosophie der Dresdner Meisterschule wider: "Wer nur die Blüte sieht, verpasst die halbe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • 20 JAHRE DRESDNER INSTITUT FÜR FLORISTIK Jubiläum in Dresden

      Dresdner Institut für Floristik (DIF)

      Das Dresdner Institut für Floristik (DIF) an der SBG Dresden ist der Treffpunkt für Aus-, Fort- und Weiterbildung für Floristen in Sachsen. Durch die jahrelange Unterstützung und eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutscher Floristen/Landesverband Sachsen kann das DIF stolz auf 20...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • MEISTERPRÜFUNG DRESDEN Blumen für die Kulturhauptstadt 2025

      Dresdner Institut für Floristik (DIF) Eventfloristik Meisterarbeit

      Die Aufgabenstellung für die Meisterprüfung am Dresdner Institut für Floristik drehte sich rund um die Bewerbung Dresdens als "Kulturhauptstadt Europas 2025". Die fünf Absolventinnen und Absolventen haben sich in ihren Werkstücken deshalb intensiv mit der Stadt, ihrer Kunst und Kultur...

    • Meisterprüfung Dresden 70 Jahre Kriegsende

      Ausbildung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterarbeit

      Anfang Oktober absolvierten sieben Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer die praktische Meisterprüfung am Dresdner Institut für Floristik an der SBG (DIF). Das übergeordnete Thema hieß „70 Jahre Kriegsende in Deutschland“. Traditionsgemäß wurden die Werkstücke in historischer Umgebung im Palais im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Dresden Fünf Werkstücke für die Prüfung

      Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterarbeit Meisterschule

      Anfang September absolvierten acht Teilnehmerinnen aus Deutschland und zwei aus Taiwan die Meisterprüfung in Dresden – nach einem Vorbereitungsseminar am Dresdner Institut für Floristik. Der Prüfungsausschuss hatte sich dazu durchgerungen, fünf Werkstücke zu fordern, sodass das handwerkliche und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Dresden Hochzeitsfloristik

      Dresdner Institut für Floristik (DIF) Hochzeitsfloristik Meisterarbeit Tischdekoration

      14 Floristen, davon zehn aus Taiwan, traten in Dresden im September 2013 zur praktischen Meisterprüfung an. Acht Floristen wurden am Dresdner Institut für Floristik (DIF) auf die Prüfung vorbereitet, sechs in der Schule „Blumen Werk Schule Dresden“ von Johanne de Carnée. Leider konnte man sich...

    • Meisterschule Dresden Weiterbildung am DIF

      Ausbildung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterschule Weiterbildung

      Seit nunmehr über zehn Jahren ist das Dresdner Institut für Floristik (DIF) ein Unternehmensbereich der Sächsischen Bildungs gesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden (SBG). Das Kernstück am DIF ist die Meisterausbildung, aber dass auch die Verbundausbildung in Sachsen, Umschulungs-...

    • Meisterprüfung Dresden Im Zeichen der Trauer

      Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterarbeit Trauerfloristik

      Einmal im Jahr wird in Dresden die „Pieta“, eine Fachmesse für Bestatter, ausgetragen. Dies war Anlass für das Thema der Meisterprüfung im September 2011. Zehn frischgebackene Floristmeister des Dresdner Instituts für Floristik präsentierten ihre Arbeiten im „Palais“, dem ältesten Barockschloss...

    • Dresdner Instituts für Floristik Advent im Palais

      Advent Ausbildung Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Schwerpunkt Serie

      2010 zeigten 25 Ausbilder und Schüler des Dresdner Instituts für Floristik (DIF) erstmals eine Adventsausstellung im Palais Großer Garten in Dresden. Die historischen, festlichen Räume waren eine perfekte Kulisse für die Werkstücke. Sie waren sehr individuell und doch wirkte die Ausstellung als...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterschule Dresden Neue Facetten am DIF

      Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterschule Weiterbildung

      Mit dem 23. Meisterlehrgang am Dresdner Institut für Floristik (DIF) übernahm Fayette Scherwinski die Leitung des Instituts und damit auch die Meisterfortbildung von Johanne de Carnée. Bewährtes wird fortgeführt, aber auch neue Facetten sollen das Bildungsprogramm bereichern.

    • Meisterprüfung Dresden Tradition und Moderne

      Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterarbeit Meisterschule Raumdekoration

      Bei der Ausstellung der Meisterprüfung in Dresden waren drei Arbeiten zu sehen, die in einem inneren Zusammenhang standen: Eine Dekoration für die Dresdner Musikfestspiele sowie Blumenschmuck für die Einweihung eines Kirchenfensters und ein Strauß für die Glaskünstlerin.

    • Meisterprüfung Dresden Raumschmuck für konkrete Anlässe

      Dresdner Institut für Floristik (DIF) Gestaltung Meisterarbeit Meisterschule Raumdekoration

      Die letzte Meisterprüfung in Dresden zeigt, wie vielfältig, immer wieder neu und gleichzeitig praxisrelevant Prüfungsaufgaben sein können. Gefordert waren ein Raumteiler und ein Strauß für die Schacholympiade, die im Herbst 2008 in der Elbestadt ausgetragen wurde. Bei der zweiten Aufgabe ging es...

    • Meisterschule Dresden Frühling 2008

      Ausbildung Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Frühling Raumdekoration

      In der Barockzeit wurde das Palais im Großen Garten in Dresden ausschließlich für Vergnügungszwecke des sächsischen Hofes genutzt. Schon vor 200 Jahren war es unter anderem auch Veranstaltungsort für umfassende Blumenausstellungen. An diese Tradition knüpfte die Ausstellung „Frühling 2008“ an. Die...

    • Meisterprüfung Dresden Brautschmuck und Sommernachtsball

      Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Eventfloristik Hochzeitsfloristik Meisterarbeit Meisterschule Tischdekoration

      Das Palais Dresden, ein barocker Prachtbau aus dem 17. Jahrhundert, war Austragungsort der praktischen Meisterprüfung des Dresdner Instituts für Floristik (DIF) - die Dresdner sind mit solchen Gebäuden gesegnet. Die Floristen überzeugten Prüfer und Besucher mit Brautschmuck nach dem...

    • Meister Dresden Praxisnahe Aufgaben

      Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Floristik Meisterarbeit Meisterschule

      Von den Meisterschülern des Dresdner Instituts für Floristik (DIF) war bei der diesjährigen Prüfung ein „Rosen-Schaufenster“ für den 800. Geburtstag der Stadt Dresden gefordert. Außerdem ein Strauß für einen Messestand eines Papierherstellers.

    • Dresden Floristik für die Frauenkirche

      Ausbildung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Eventfloristik Kirchenschmuck

      Meister- und Umschüler des Dresdner Instituts für Floristik gestalteten den Blumenschmuck für die Weihe der Dresdner Frauenkirche. Die Floristik sollte nicht mit der Kirche konkurrieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dresden Ein Tag im DIF

      Ausbildung Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Weiterbildung

      Die Meisterklasse und die UmschülerInnen am Dresdner Institut für Floristik tragen mit Dekorationen und Ausstellungen zu einem guten Image des Berufs bei.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ausstellung Alle Sinne ansprechen

      Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Vermarktung Warenpräsentation

      Rosenausstellungen sind beliebt, doch Besucher erwarten immer wieder etwas Neues. Eine ungewöhnliche Präsentation gelang zum Beispiel dem Dresdner Institut für Floristik im letzten Jahr.

    • Trauer Veränderungen in der Trauerkultur

      Dresdner Institut für Floristik (DIF) Trauerfloristik

      Blumenschmuck soll so anspruchsvoll gestaltet sein, dass sein Wert für die Trauerzeremonie wieder erkannt wird, so Andreas Faber in seinem neu beim Ulmer Verlag erschienenen Buch.