Seidenblumen Vorbild Natur
Seidenblumen, die der Natur zum Verwechseln ähnlich sind, bieten Floristen die Chance auf Zusatzgeschäfte. Manfred Weber vom Unternehmen Greenhouse, Amberg, gibt Auskunft, worauf es ankommt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seidenblumen, die der Natur zum Verwechseln ähnlich sind, bieten Floristen die Chance auf Zusatzgeschäfte. Manfred Weber vom Unternehmen Greenhouse, Amberg, gibt Auskunft, worauf es ankommt.
Die Familien Wein und Hirtz feiern in diesem Jahr den 150. Geburtstag ihres Unternehmens in Saarlouis. Mit ihren Einladungen bringen sie zum Ausdruck, wer hinter den Aktivitäten steckt und wie wichtig der persönliche Kontakt zu den Kunden ist.
Die Iflo Decorazione, Fachmesse für Floristik und Dekoration, findet am 9. und 10. September in Essen statt und verspricht viele floristische Anregungen.
Gunnar Frank hat für die nächste Christmasworld die Trends für die Deko-Saison 2007/08 identifiziert. Schon jetzt, beim Einkaufen für die aktuelle Saison, ist es hilfreich, darüber Bescheid zu wissen.
Wer Lagerhaltung vermeiden und Mengenrabatte nutzen will, plant vor dem Einkauf, welche Trockenmaterialien in welchen Mengen verarbeitet werden sollen.
Im letzten Jahr führte das Unternehmen Halbach Seidenbänder, Remscheid, Accessoires für die Trauerfloristik auf dem Markt ein. Inzwischen wurde das Sortiment um Grabvasen und Grablicht-Kerzentöpfe erweitert.
„Mich hat der Baumarkt als zusätzliche Inspirations- und Einkaufsquelle überzeugt, weil das Angebot schier unbegrenzt ist und weil es Spaß macht, die Materialien zu Blumen und Pflanzen in Bezug zu setzen“, sagt Markus A. Reinhold.
Zwei Drittel des Jahres ist Andreas Stern auf der ganzen Welt unterwegs, den Rest der Zeit verbringt er in Feldbach in Österreich. Dort eröffnete er im letzten September das Geschäft „schlichtbarock“.
Mit Schnittblumen aus dem Flower Label Programm (FLP) sind Agnes und Leo Evels in Dortmund an einem sehr ungewöhnlichen Standort erfolgreich.
Wer seiner Kundschaft einen Schritt voraus sein möchte, liefert Ideen für ausgefallene Themendekorationen. Anregungen liefert die Christmasworld.
Mit einem erlesenen und breit gefächerten Sortiment erreichen Thomas Seith und Cornelius Schosulan ein anspruchsvolles Publikum.
Sortimentserweiterungen können erfolgreich sein – wenn eine klare Strategie dahinter steckt, so Birgit Jacquemin beim diesjährigen Marketingtag in Würzburg.
Bänder können Akzente setzen, die Farben der Blumen aufgreifen oder einem Werkstück Festlichkeit verleihen.
Christian Swoboda stellt exklusive Orchideensortimente für Blumengeschäfte zusammen. Einer seiner Kunden ist Stefan Göttle.
Bei ihren Gartenkeramiken lotet Heike Krämer aus, wie viele Elemente unterschiedlicher Ausprägung sie miteinander und übereinander kombinieren kann.
WochenendeinkäuferInnen neugierig machen und zum Stehenbleiben verleiten. Wie kann das bei der Waren- und Farbenflut vor den Geschäften und in den Schaufenstern gelingen?
Jane Packer ist es gelungen, ihren Namen zur Marke zu machen. Im Rahmen der Horti Fair in Amsterdam stellte die erfolgreiche Geschäftsfrau ihr Konzept vor.
„Holz, eine Welt voller Märchen und Wunder.“ Dieser Satz steht über dem Eingang des einzigen Intarsienmuseums Europas in Mermuth.
In Barcelona gibt es viele Blumengeschäfte, doch „Accions“ sticht besonders hervor. Hier bietet Alfons Tost zur Hälfte Floristik, zur Hälfte Interieur.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo