Orchideen Schmetterlingsblüten
Seit 1980 werden in der Gärtnerei Bremkens in Geldern-Walbeck ausschließlich Phalaenopsis produziert. Jedes Jahr werden 150 000 Blüten geschnitten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit 1980 werden in der Gärtnerei Bremkens in Geldern-Walbeck ausschließlich Phalaenopsis produziert. Jedes Jahr werden 150 000 Blüten geschnitten.
In wirtschaftlich düsteren Zeiten macht eine gelungene Firmengründung Hoffnung – der Senkrechtstart von „O-Living Interior Design“.
Tradition wird in diesem Jahr groß geschrieben. Wie wäre es also mit vierblättrigem Klee als Glücksbote zur bevorstehenden Jahreswende?
Der Floristikweltmeister Per Benjamin zeigte beim Bedarfsgroßhändler Strecker seine diesjährige Vorstellung von Advent und Weihnachten. Die Hauptrolle spielt dunkles Rot.
Nicole von Boletzky ist kein Bänder- und Schleifenfan, doch es gibt da ein paar Ausnahmen … Nachfolgend eine kurze und persönlich geprägte Auseinandersetzung.
Bänder in warmen Farben passen ausgezeichnet zum aktuellen Bedürfnis der Kunden nach Sicherheit und einem gemütlichen und festlichen Zuhause.
Auf der diesjährigen Iflo stellten ungewöhnlich viele Grußkartenfirmen ihr Programm vor. Sie wollen ihr Geschäft mit dem Blumenfachhandel gezielt ausbauen.
Die Suche nach Geborgenheit, Tradition und wahren Werten spiegelt sich in Design und Produktentwicklung wider, auch bei den Dekoren der Papierhersteller.
Ihr Ursprung lag in Böhmen – heute betreibt die Glasmacherdynastie Riedel in der 10. Generation eine Glasmanufaktur im österreichischen Kufstein.
Mit Kräuterkörben holt man das Aroma des Sommers noch einmal ins Haus. Sie werden mit Zitronen, Orangen oder Quitten gefüllt.
Wie kann man gute von schlechten Kerzen unterscheiden? Der Fachhandel hat sich Qualität auf die Fahnen geschrieben und sollte seine Kunden entsprechend beraten können.
Blumen und Pflanzen sind ideale Produkte, um „alle Sinne“ anzusprechen, weshalb der Blumengroßmarkt Nordbayern einen Fachvortrag zum Thema Duft organisierte.
Neben den rein technischen Materialien für die Binderei gibt es heute eine Vielzahl von Varianten, die gestalterisch eingesetzt werden.
Das Konzept „Rent a flower“ ist mit einem knappen Satz umrissen: Marion Wilke-Bartels und Susanne Slavenburg verleihen und vermieten Kunstblumen.
In den letzten Jahren hat sich die Qualität der künstlichen Blumen stark verbessert. Das hat zu einer Belebung des Markts geführt.
Der Trend zu Wasser als Wohlfühl-Element ist voll da. Die Verbindung mit Natur und Pflanzen passt bestens. Jetzt kommen die Zimmerbrunnen dazu.
Seit über einem Jahr bieten Dorit und Gerald Budke in ihrem Laden „Blumen & Ideen“ in Osnabrück auch Weine und verwandte Produkte an – mit Erfolg.
Nicht jedes Jahr kann das Rad neu erfunden werden, aber die richtige Mischung und unerwartete Akzente sorgen für Aufmerksamkeit.
Terrakotta, Stein, Gips, Beton – zeitlos das Material, unendlich vielfältig die Gestaltungsmöglichkeiten, optimal die Kombination mit Blumen und Pflanzen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo