Gelb als Farbe der Zuversicht
Auf den ersten Blick mögen all die unterschiedlichen Trendvorhersagen verwirren, doch alle sind aus den prägenden gesellschaftlichen Entwicklungen abgeleitet und haben entsprechend Gemeinsamkeiten. Aus der Klimakrise, der zunehmenden Digitalisierung und der Corona-Pandemie leiten die Trendforscher das Bedürfnis nach Natur und Nachhaltigkeit ab, außerdem das Bedürfnis nach einem Zuhause als Rückzugsort sowie nach Freude, Zuversicht und sozialem Miteinander. Auffallend ist der besondere Stellenwert von Gelb.
- Veröffentlicht am

Strahlendes Gelb und solides Grau
Seit über 20 Jahren beeinflusst das Pantone Farbinstitut mit der "Farbe des Jahres" die Produktentwicklung und Kaufentscheidungen in zahlreichen Branchen, darunter Mode, Einrichtung und Industriedesign. Bei der Wahl der Farbe des Jahres werden unter anderem Farbtrends in der Unterhaltungsbranche, der Kunst, der Mode und an beliebten Reisezielen berücksichtigt.
Für 2021 hat Pantone gleich zwei Farben zu Trend-Farben des Jahres gekürt: „Ultimate Gray“ und „Illuminating“, ein strahlendes Gelb. „Ein Ensemble mit einer ermutigenden Botschaft von Kraft und Hoffnung“, lautet die Begründung. Und weiter: „Illuminating“ sprüht vor Lebendigkeit und wärmt mit der Kraft der Sonne. „Ultimate Gray“ ist Sinnbild der soliden Zuverlässigkeit und eines sicheren Fundaments. Wie Kiesel am Strand, die die Zeit überdauern, erzeuge das Grau ein Gefühl der Gelassenheit, Beständigkeit und psychischen Widerstandskraft. „Die Zuversicht auf eine bessere Zukunft ist unentbehrlich für die menschliche Seele“, so die Farbexperten.
Scorched Earth – Verbrannte Erde
Thursd ist eine internationale Online-Plattform, auf der Geschichten von und über Unternehmen und Persönlichkeiten der grünen Branche erzählt werden. Ende November wurde „Scorched Earth“ als Trendfarbe 2021 veröffentlicht: ein Goldgelb und dazu eine Farbpalette von Erdtönen. „Nur eine Farbe auszurufen, das war uns zu wenig“, erklärt Arnold Wittkamp, der Gründer von Thursd. „Wir wollten eine Farbe mit einem wichtigen Thema verbinden, über das man redet.“ Angesichts der Klimakrise soll ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Blumenbranche geschaffen werden. Zur Botschaft gehört auch, dass die Branche bereits viel in Sachen Nachhaltigkeit unternimmt und weiter nach Lösungen sucht. „Blumen und Nachhaltigkeit, beides passt zusammen“, sagt Arnold Wittkamp.
Auf www.thursd.com wird deutlich, wie unterschiedlich Floral Designer „Scorched Earth“ interpretieren und umsetzen. Timo Bolte zum Beispiel denkt an sonnige, warme Tage. Weil das Gelb Erinnerungen an groovige 1970er-Jahre-Interieurs weckt, empfindet er „Verbrannte Erde“ als Comeback-Farbe des Jahres 2021 – trendy, aber nicht glamourös.
Farben der Natur
Für Bloom’s ist klar, dass Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit im Jahr 2021 in den Mittelpunkt rücken. Damit bestimmen natürliche Braun- und Grüntöne sowie warme Farben das Bild. Beim Trendaspekt „Simplify your life“ kommt mit viel Gelb Optimismus in die Farbpalette. Der Wunsch nach Vereinfachung vermittelt sich zudem in einer kunsthandwerklichen Ausstrahlung und naturnahen Materialien. Bei „Enjoy warm flair“ schaffen sinnliche Erdtöne und ehrlich wirkende Materialien eine Szenerie der Wärme und Natürlichkeit.
Entspannen mit Gelb und Gold
Die Florissima-Gruppe formuliert zweimal im Jahr Trends und setzt sie im Katalog und auf der gemeinsamen Website in Szene. In der Gruppe sind neun Bedarfsgroßhändler in Deutschland und je einer in Österreich, der Schweiz und Belgien zusammengeschlossen. Durch die Trends für Frühling und Sommer 2021 ziehen sich Natur- und Grüntöne in unterschiedlicher Ausprägung und Gewichtung. Zum Teil werden sie durch feminines Rosa oder Violett ergänzt. Gelb spielt bei „honey time“ zusammen mit spätsommerlichem Gold und Naturtönen die Hauptrolle. Der Trend wirkt gemütlich, sonnig und hell und lädt zum Entspannen und Wohlfühlen ein.
Sonnengebleicht und mediterran
Bei der Efsa spielen im Frühjahr und Sommer 2021 Vintage und Retro eine wichtige Rolle. Parallel sind Wüsten-Look und Nomaden-Stil, warme Natürlichkeit und Millefleurs Optik angesagt. Beim Trend „Sunny soul“ werden Karamell- und Beigetöne mit „sonnengebleichtem“ Grün, Orange, Gelb und Weinrot kombiniert. Mit Bohemian-Hippie-Chic-Romantik, Verweisen auf die 1950er- und 1960er-Jahre und mediterranen Pflanzen versprüht der Trend Urlaubsstimmung. Zu „Sunny Soul“ passen getrocknete Blumen, geflochtene Teppiche, Möbel aus Rattan und Bambus, Kissen aus Baumwolle und Leinen sowie traditionelle Terrakotta.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.