Blumen rund um die Uhr
Kunden sind es heute gewohnt, dass alles zu jeder Zeit verfügbar ist. Geschäfte haben teilweise bis Mitternacht geöffnet, manche sogar rund um die Uhr. Diesen 24-Stunden-Service können Floristen mit einem Blumenautomaten bedienen. Dort kann man auch nachts und sonntags Blumen kaufen, wenn das Geschäft geschlossen ist. Das lockt neue Kunden an, setzt aber gute Planung und Organisation voraus. In diesem Beitrag berichten vier Betriebe über ihre Erfahrungen mit dem Blumenautomaten.
- Veröffentlicht am
Anja und Jan Deridder führen schon mehr als 20 Jahre das Blumengeschäft "Bloembinderij de Ridder" in Lanaken, Belgien, nahe der holländischen Grenze. Das Geschäft hat keinen direkten Zugang zur Straße und dadurch auch kein Schaufenster wie in einer Einkaufsstraße. Durch den Blumenautomaten an der Straße kann Jan Deridder seinen Kunden ein Schaufenster bieten und gleichzeitig neue Kunden anlocken.
In zwölf Fächern mit dem Format von 40 × 40 cm sind im Blumenautomaten kompakte Sträuße, Blumenarrangements und kleinere Pflanzen auf einem Holzbrett platziert. Sie geben den Kunden einen Eindruck von Ambiente, Stil und Preisklasse der Bloembinderij de Ridder.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.