Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geschäftskonzepte

    • Florieren Ausgabe 11/2024

      Advent Deutsche Meisterschaft Floristik Floristikschule Geschäftskonzepte Raumdekoration Tischdekoration

      Der letzte Schliff für die Adventsausstellung Tisch- und Raumschmuck Fokus-Thema „Geschäftskonzepte“ - vom klassischen Blumengeschäft und der Einzelhandelsgärtnerei über Modelle ohne Laden bis zum Testlauf für die Zukunft DMF 2024: Die beste Floristik des Landes Sortimente: Grußkarten +...

      Veröffentlicht am
    • 1) Mit dem Anbau entstand der Eingangsbereich der Gärtnerei ganz neu – hier haben das neue Café und die Floristik ihren Platz gefunden.

      Umbau Gärtnerei Hoegner in Garching an der Alz Die Wohlfühlgärtnerei

      Betriebsführung Erlebniseinkauf Geschäftskonzepte Ladenbau Marketing

      Aus ihrer Gärtnerei einen Erlebnisort zu machen – das hatten sich Maria und Eduard Hoegner für den Umbau der Verkaufsgewächshäuser und den Neubau des Eingangsbereichs zum Ziel gesetzt. Ein Jahr nach der Neueröffnung können die beiden zufrieden feststellen, dass sie dieses Ziel erreicht haben....

    • Fokus Thema: Standbein Supermarkt

      Betriebsführung Geschäftskonzepte LEH Schwerpunkt

      Im Corona-Lockdown mussten viele Floristen mit ansehen, wie der Lebensmitteleinzelhandel das Blumen- und Pflanzenangebot kräftig erweiterte, während Blumengeschäfte in den meisten Bundesländern starken Beschränkungen unterworfen waren. Das war schon ärgerlich.

    • BLUMEN BUSCHMANN IN SEEVETAL „Wir haben uns für den Handel entschieden“

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte LEH Schwerpunkt

      Sandra und Mathias Buschmann haben vieles ausprobiert und einiges auch wieder selektiert. Heute lautet das Erfolgsrezept für die Inhaber der gleichnamigen Einzelhandelsgärtnerei in Seevetal nahe Hamburg: auf den Stammbetrieb konzentrieren und dazu eine gut laufende Filiale in einem Edeka...

    • Kirsten und Anna-Lena Schmetter wollen ihren Kunden Abwechslung bieten.

      „STAYCATION“ IN DER PRAXIS Natürliches und Kreatives mit viel Liebe

      Betriebsführung Geschäftskonzepte

      Land Liebe – der Geschäftsname wird in Kempen von Kirsten und Anna-Lena Schmetter seit 2016 gelebt. In den letzten fünf Jahren haben sich Mutter und Tochter eine große Stammkundschaft erarbeitet. Zur Philosophie gehört, der Kundschaft viel Abwechslung zu bieten. Dazu passen Konzepte wie...

    • KONSEQUENT ZUR EINZIGARTIGKEIT Menschen glücklich machen

      Geschäftskonzepte Schwerpunkt Trends

      Die großen Trendthemen 2021 liegen für die Trendforscherin Sandra Könings klar auf der Hand. Welche Trends aber zum eigenen Blumengeschäft passen, hängt von der jeweiligen Kundschaft ab. Das Ziel muss sein, Menschen glücklich und das eigene Blumengeschäft einzigartig zu machen. Denn Kunden können...

    • FLORADL WIEN Mit dem Fahrrad zum Kunden

      Fuhrpark Geschäftskonzepte Nachhaltigkeit

      Mit der Idee, die letzten Kilometer der Lieferkette in der Stadt umweltschonend und klimaneutral zu bewerkstelligen, hat sich Martin Birnbaumer in Wien Anfang September selbstständig gemacht. Er gründete den Kurierdienst Floradl, der auf die Lieferung von Blumensträußen und Grünpflanzen...

    • JUBILÄUM IN BUKAREST 50 Tage für 50 Jahre

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte

      Mit 50 Blumeninstallationen in der Öffentlichkeit an 50 Tagen feierte das Team des Geschäfts Floraria Iris in Bukarest den 50. Jahrestag der Geschäftsgründung. Unter dem Motto "Manifest für Normalität und Schönheit" wurde bis 26. Oktober 2020 gezeigt, dass Blumen starke Botschaften vermitteln und...

    • DREI PRAXISSEMINARE Online lernen mit Annette Kamping

      Geschäftskonzepte Verkaufsförderung

      Nach dem Shutdown im März ging Annette Kamping zwar wie üblich in ihre Werkstatt, aber sie wusste erstmal nicht, wie es weitergehen sollte. Alle ihre Seminare waren ausgebucht - nun musste sie die Kurse absagen. Schließlich ließ sie sich von Silas Koch nach dem Motto "Lass es uns versuchen" zu...

    • LIVEDEMONSTRATION Straußrezepte von Viktoria Salomon

      Betriebsporträt Dauerhafte Floristik Geschäftskonzepte Gestaltung Haltbarkeit Raumdekoration Strauß

      Der Strauß ist das häufigste Werkstück in der Praxis, mit Sträußen können Floristen ihr Können zeigen. Aber auch hier gilt: Es sollte nicht langweilig werden. Kunden sind dankbar und freuen sich über neue Kreationen. Sie sind ein Erlebnis, für das es sich lohnt, wiederzukommen. Wie besondere...

    • Fokus Thema: Geschäftskonzepte

      Erlebniseinkauf Geschäftskonzepte Gestaltung Ladenbau Trends

      Für unser Fokus-Thema "Geschäftskonzepte" haben wir Betriebe von ganz klein bis ziemlich groß ausgewählt. "Blumen Sabine Rubner" entwickelt sich vom klassischen Blumenladen immer mehr in Richtung "Wohnen mit Blumen und Pflanzen", die "Grüne flora" in Hamburg spricht ein junges Publikum im...

    • BLUMEN SABINE RUBNER Mit Blumen und Pflanzen Räume gestalten

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Gestaltung Innenraumbegrünung

      Als "Blumenbiene" ging Sabine Rubner mit ihrem Geschäft in Schwabhausen bei Dachau 1990 an den Start. Als das Nachbargeschäft 16 Jahre später geschlossen wurde, nutzte sie die Gelegenheit zur Erweiterung der Geschäftsfläche von 110 auf 175 m², was insbesondere das Arbeiten, Lagern und Anliefern...

    • GRÜNE FLORA IN HAMBURG Typisch Schanze eben

      Betriebsporträt Gefäße Geschäftskonzepte Gestaltung Zusatzsortimente

      Wer die "Grüne flora" in Hamburg zum ersten Mal betritt, dem fällt sofort die unverwechselbare, fast ein bisschen "urwaldige" Atmosphäre auf. Das Geschäft ist voll mit Blumen, Pflanzen und Gefäßen. Kiesflächen und Holzbohlen sorgen für ein echtes Outdoor-Gefühl. Was vor 15 Jahren als Ausgleich für...

    • MITTEN IM EINKAUFSZENTRUM Blumen Mitzi in Wien

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte

      Ein Blumenstand auf einem Fahrrad. Das klingt nach Niederlande und Markt unter freiem Himmel, aber im Gegenteil: Nadine Kolditz hat dieses Konzept in Wien umgesetzt und steht seit Herbst 2018 mit ihrem Blumenrad viermal die Woche in einem innerstädtischen Einkaufszentrum.

    • OLDENBURGER WOHNGARTEN In allem „ein bisschen anders“

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Innenraumbegrünung Schwerpunkt

      "Ein Gartencentersortiment, aber auf kleiner Fläche" - das sagt Michael Löschau fast etwas entschuldigend, wenn er durch seinen "Oldenburger Wohngarten" führt. Fast, als sei ihm das 2019 eröffnete Ensemble aus altem, umgestalteten Praktiker-Markt und neu gebautem Kalthaus zu bescheiden. Dabei...

    • POP-UP-STORE VON BLUME 2000 IN HAMBURG Spielwiese für junge Erwachsene

      Betriebsporträt Floristik Geschäftskonzepte

      Hinter dem X-Blume-Shop versteckt sich ein ganz besonderer Testlauf, wie Ulrike Heuser, bei Blume 2000 zuständig für das Marketing, erläutert: "Unser Fokus lag darauf, einer Generation, die sonst weniger den Weg in einen Blumenladen findet, ein besonderes Angebot zu machen: Eines, das der...

    • Jubiläum in Werne 60 Jahre Blumenhaus Wenner

      Geschäftskonzepte Veranstaltung

      Das Blumenhaus Wenner in Werne-Stockum feierte im September 60. Geburtstag: mit einer Ausstellung "Floristik im Wandel der Jahrzehnte" und sechs Jubiläumsangeboten. Dagmar Wenner berichtet, wie alles organisiert wurde. Das Besondere: Die Kunden waren im Vorfeld eingeladen, Bilder und Geschichten...

    • Erfahrungen in der Praxis Betriebsübernahme: Wie lief es bei Ihnen?

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte

      Wir haben mit Floristen gesprochen, die ein Blumengeschäft übernommen haben. Sie schildern ihre ganz persönliche Geschichte - wie es zur Übernahme kam und welche Erfahrungen sie gemacht haben. Die Erzählungen sind ganz unterschiedlich und zeigen, dass es von vielen verschiedenen Faktoren abhängt,...

    • RID-ZUKUNFTSKONGRESS MÜNCHEN Ideen für den Handel der Zukunft

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Marketing

      Über 500 Teilnehmer aus dem bayerischen Einzelhandel trafen sich auf Einladung der Rid-Stiftung, um sich über die Zukunft des Handels auszutauschen. Unter dem Motto "Inspiration & Leidenschaft für den Einzelhandel" gab es anregende Vorträge, innovative Projekte und konkrete Fallbeispiele.