Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleurops Junge Wilde

Blumenschmuck beim 65. Deutschen Filmpreis

Am 19. Juni 2015 wurde der Deutsche Filmpreis, die renommierteste und am höchsten dotierte Auszeichnung für den deutschen Film, im Palais am Funkturm in Berlin verliehen. Den Blumenschmuck gestalteten Fleurops Junge Wilde.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fleurop AG/Yves Sucksdorff
Artikel teilen:
Zum 65. Geburtstag des Deutschen Filmpreises setzten Fleurops Junge Wilde die goldene Siegertrophäe Lola und die After Show Party mit extravaganten Blütenarrangements in Szene. Zudem statteten die Floristen einige Promi-Damen mit exklusiven floralen Schmuckstücken aus, die sie auf dem Roten Teppich vorführten. Katy Karrenbauer trug ein mit pinkfarbenen Nelken und Stachysblättern versetztes Blüten-Collier, Gesine Cukrowski präsentierte stolz ihr Armband aus Orchideen und Nelkenblättern, Katja Riemann verzierte ihre Frisur mit einer filigranen Blütenspange und Petra Zieser kam eingehüllt in einer Blumenstola zur Gala. Jürgen Herold, Halbfinalist der Weltmeisterschaft der Floristen 2015 und Team-Mitglied bei Fleurops Jungen Wilden, verriet im Vorfeld: „Auf der After Show Party des Deutschen Filmpreises können sich die Gäste, Nominierten und Gewinner der Preisverleihung auf aufwendige Blumendekorationen und -gestecke freuen, die diesem glanzvollen Abend den richtigen Rahmen geben.“ Unterstützt wurde Jürgen Herold von Christina Hannewald, Elisabeth Schoenemann, Katharina Schumm, Laurence Hanauer, Marina Reese, Nadine Hofmann, Nicolaus Peters und Björn Kroner-Salié sowie den Sponsoren Floral Fundamentals, FleuraMetz und Bolsa Flora. Die von Jan Josef Liefers moderierte Verleihung des Deutschen Filmpreises, einschließlich der floralen Inszenierungen von Fleurops Jungen Wilden, wurde am 19. Juni im ZDF ausgestrahlt.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren