„Kloster, Kräuter, Küche“ - duftendes Urlaubsfeeling in der Blumenhalle
Noch bis zum 7. Juni können alle Interessierten in der Blumenhalle der LGS Kamp-Lintfort unter dem Motto „Kloster, Kräuter, Küche“ italienische Kräuter bestaunen und vor allem riechen. Alle Blumenschauen werden von der Floristin Ulla Rankers & Team ausgearbeitet.
- Veröffentlicht am

Mediterrane Atmosphäre in der Blumenhalle
Es duftet nach Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei. Die Terrasse mit den Gartenstühlen und die vielen Grünpflanzen drumherum erinnern an die Ausstattung eines mediterranen Balkons, wie man ihn aus Italien kennt. Urlaubsfeeling ist in der Blumenhalle der Gartenschau vorprogrammiert. „Wir wollen mit der Ausstellung Lust aufs Kochen und vor allem aufs Grillen im Sommer machen“, erklärt Floristin Ulla Rankers.
Ulla Rankers federführend bei der Ausgestaltung der Blumenschauen
Die Floristin Ulla Rankers, die mit ihren Kollegen bereits für die Gestaltung der Blumenhallen auf vielen vorangegangenen Gartenschauen verantwortlich war, hat gemeinsam im Team während der Kamp-Lintforter Landesgartenschau die Ausarbeitung der Themen übernommen. „Kloster, Kräuter, Küche“ ist eine von insgesamt elf Blumenhallenschauen im gesamten Gartenschaujahr, die in der Abfolge den jahreszeitlichen Flor der Garten- und Balkonpflanzen repräsentieren. „Besucherinnen und Besucher können sich Ideen holen und sehen, welche Kräuter ganz einfach im eigenen Garten oder, im Kleinen, auch auf dem eigenen Balkon angepflanzt werden können“, erklärt Rankers.
Raritäten inklusive
Neben den Gerüchen der klassischen italienischen Küche, werden den Gästen auch Besonderheiten wie Knoblauchgras oder Ananassalbei gezeigt. „Für alle Cocktailliebhaber haben wir auch noch das ein oder andere moderne Kraut ausgesucht. Hugominze passt zum Beispiel wunderbar zu einem kühlen Getränk im eigenen Garten oder auf dem Balkon“, empfiehlt Ulla Rankers.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.