Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Event

Das neue Schön ist nachhaltig

Die internationalen Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld legen jeweils einen eigenen Fokus auf Design. Wenn noch der Aspekt Nachhaltigkeit hinzukommt, ergibt dies eine zukunftsweisende Mischung. Bevor die Leitmessen im Februar 2023 in Frankfurt am Main stattfinden, sorgen kostenfreie Online-Events für Informationen am Puls der Zeit. Unter dem Motto „Sustainability meets Design“ berichten am 31. August drei international renommierte Expert(inn)en über die aktuellen Entwicklungen und Trends zu Nachhaltigkeit und Design.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Artikel teilen:

Was ist Circular Design und wie überhaupt passen Sustainability und Design zusammen? Was bedeutet Cradle to Cradle und können Designer/-innen einen Einfluss auf den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit nehmen? Ist die These „Das neue Schön ist nachhaltig“ zukunftsfähig? Diese und viele weitere Fragen beantworten drei Expert(inn)en am 31. August von 16:00 bis 17:45 Uhr beim kostenfreien Online-Event „Sustainability meets Design“.

„Beim Design geht es um Emotionen – niemand kauft ein hässliches Produkt, egal wie nachhaltig es ist“, sagt die Referentin Susanna Björklund. Stimmt das und achten wir mehr auf Design als auf Nachhaltigkeit? Die Trendanalystin und Journalistin spricht in ihrem Vortrag „Sustainability and Empathy in Design“ über die Wichtigkeit der Verbindung von Nachhaltigkeit und Design. Sie vertritt die Meinung, dass Megatrends uns dazu bringen, bessere Entscheidungen zu treffen – so sind viele großartige Designkonzepte entstanden. Dies zeigt sie anhand von Beispielen auf und regt zum Umdenken an.

Für Dr. Harald Gründl, Vorstand Institute of Design Research Vienna, sind Designer/-innen Agent(inn)en des positiven Wandels, also Change Maker. In seinem Vortrag „Neun Regeln für Circular Design“ spricht er über die Rolle von Designer/-innen und wie sie Einfluss auf die Nachhaltigkeit ihrer Produktideen nehmen können. Ciruclar Design ist eines der Fokusthemen in seinem Vortrag, in dem er auch die Frage beantwortet, wie der Weg in die Kreislaufwirtschaft funktioniert.

„Die weitreichendsten Innovationen für nachhaltiges Interiordesign erwarten wir im biologischen Kreislauf an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technologie“, sagt Dr. Sascha Peters, Inhaber und Geschäftsführer der Zukunftsagentur für Material und Technologie Haute Innovation. Wie genau ist das gemeint und wie sieht das in der Realität aus? Diese und weitere Fragen beantwortet der Referent in seinem Vortrag „Nachhaltige Materialtechnologien“. Peters stellt darüber hinaus nachhaltige Materialien zur Förderung der Kreislauffähigkeit vor und beschreibt Technologien, mit denen sich Emissionen verringern lassen.

Das Online-Event liefert Designer(inne)n, Hersteller(inne)n und Interessierten aus der Konsumgüterbranche Tipps, wie Design und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und zeigt innovative Ansatzpunkte und Projekte auf.

Die Fachvorträge werden in deutscher und in englischer Sprache ausgestrahlt und aufgezeichnet.


Zeitplan:
16:00 – 16:15 Uhr
Begrüßung: Dorothe Klein, Leiterin Content Consumer Goods Fairs, Messe Frankfurt Exhibition, Moderation: Zackes Brustik

16:15 – 16:45 Uhr
Sustainability and Empathy in Design: Susanna Björklund, Trendanalystin und Journalistin

16:45 – 17:15 Uhr
Neun Regeln für Circular Design: Dr. Harald Gründl, Vorstand Institute of Design Research Vienna

17:15 – 17:45 Uhr
Nachhaltige Materialtechnologien: Sascha Peters, Inhaber und Geschäftsführer der Zukunftsagentur für Material und Technologie Haute Innovation

Die Vorträge werden auf zwei Kanälen übertragen – in deutscher und englischer Sprache.Eine Vorabregistrierung ist erforderlich – ist man registriert, erhält man vor dem kostenfreien Event automatisch den Einwahllink und kann dann an allen Vorträgen teilnehmen. Hier geht´s zur kostenfreien Registrierung:
ambiente.messefrankfurt.com/sustainability-meets-design
christmasworld.messefrankfurt.com/sustainability-meets-design

Die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden zukünftig zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt – Ambiente und Christmasworld vom 3. bis 7. Februar 2023, Creativeworld vom 4. bis 7. Februar 2023

Nähere Infos:
ambiente.messefrankfurt.com
christmasworld.messefrankfurt.com
creativeworld.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren