DMF 2024 in Berlin
- Veröffentlicht am

Bikini/Adrian Schulz
Rund 60 Fachgeschäfte und Pop-up-Shops sind im Bikini Berlin angesiedelt. Das denkmalgeschützte Gebäude an der Budapester Straße in der City West im Ortsteil Charlottenburg ist Teil eines Bauensembles, das in den 1950er Jahren entstanden ist. Auf drei Etagen lädt die innovative Mall zum Einkaufen und Flanieren ein. In diesem Umfeld findet die DMF 2024 eine ganz besondere Kulisse.
Innovative Blumenkunst unter dem Leitthema „Frieden“ präsentiert sich in einem modernen und stylischen Ambiente. Die erste Wettbewerbsarbeit wird in der fußläufig entfernten Gedächtniskirche ausgestellt.
Parallel zur DMF wird es auch wieder den Azubi-Cup für junge Nachwuchstalente geben. Sie treten diesmal in fünf Zweierteams gegeneinander an.
Weltmeister Nicolaus Peters und Christopher Ernst, der Deutsche Meister der Floristen 2022, sind in die DMF 2024 eingebunden und stehen als prominente Ansprechpartner der Branche zur Verfügung.
In diesen Tagen wird in den FDF-Gremien die Aufgabenstellung und Ausschreibung für die DMF 2024 entwickelt. Das FDF-Präsidium hat die Fachexpert(inn)en für die Jury und das Technische Komitee nominiert. Alle weiteren Informationen, Zeiten und Themen rund um die Meisterschaft werden zeitnah veröffentlicht.
Am 3. und 4. Mai lädt die Fleurop die Finalisten zu einem Kennenlern-Wochenende in die Hauptstadt ein. Die DMF-Teilnehmer/-innen können die Location besichtigen und erhalten erste Eindrücke von den Abläufen einer Deutschen Meisterschaft.
Neun Finalisten wurden aus den FDF-Landesverbänden für die DMF 2024 angemeldet:
- Josef Dirr, FDF Baden-Württemberg
- Jennifer Mühlbauer, FDF Sachsen
- Markus Krudewig, FDF Nordrhein-Westfalen
- Jessicka Keller, FDF Niedersachsen
- Tino Hoogterp, FDF Bayern
- Annalena Mundorf, FDF Hessen-Thüringen
- Diana Tröger, FDF Sachsen-Anhalt
- Lukas Ernle, FDF Berlin-Brandenburg
- Lena Hartmann, FDF Nord
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.