Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Floristikschule

Der Straußcheck

Der Strauß ist das häufigste Werkstück und gleichzeitig gefürchtet, aber warum? Vielleicht weil es außer mehr oder weniger sinnvollen Gerüsten kein Hilfsmittel gibt. Einzig unsere Fingerfertigkeit, unsere Hände geben dem Werk den Halt.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Strauß wird von "strotzen" abgeleitet - gemeint sind Werke, die vor Fülle und Pracht nur so strotzen. Die Römer bezeichneten gebundene Schnittblumen als Blumenbündelchen (fasciculus florum), im Mittelalter sagte man Blumenbüschel oder Blumenbusch. Bouquet kommt aus dem Französischen und erinnert an den üppigen Duft, den Sträuße verströmen können. Tatsächlich wurden bevorzugt duftende Blüten für Sträuße verwendet. Auch die Blumensprache war zu jener Zeit ein wichtiges Element der Verständigung. Im Film Kate & Leopold mit Meg Ryan und Hugh Jackman wird auf unterhaltsame Weise ein wenig davon erzählt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate