Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WEITERBILDUNG ZUM HOME STAGER

Räume zum Lächeln bringen

Schon seit rund 15 Jahren bietet Nicole von Boletzky an ihrem Bildungszentrum für Gestaltung in Wangen/CH verschiedene Interior-Seminare an: nicht nur für Interessierte aus dem Bereich der Einrichtung, sondern auch für Floristen, die über den floristischen Tellerrand schauen oder sich ein zusätzliches Standbein aufbauen möchten. Das Seminarangebot wurde sogar noch vergrößert: Man kann sich jetzt auch zum zertifizierten Home Stager oder Home Styler ausbilden lassen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Nicole von Boletzky
Artikel teilen:

Neben ihrer Tätigkeit als Ausbilderin an der Floristmeisterschule "Academy of Flowerdesign" in Wangen/CH und Innsbruck/A ist Nicole von Boletzky im Interior-Bereich aktiv. Nach ihrer Auffassung gibt es wohl kaum etwas Kreativeres als "Räume zum Lächeln zu bringen", wie sie sagt. Die Meisterfloristin hat in zwei Jahrzehnten und über viele Umbauprojekte einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz erlangt, den sie zusammen mit anderen Home-Staging- Pionieren in verschiedenen Bildungsgängen weitergibt.
Im Allgemeinen wird unter Home Staging die Inszenierung von Immobilien verstanden. Der Begriff Staging steht für Inszenierung, also für das In-Szene-Setzen von Wohn- oder Arbeitsräumen. Home Staging ist hierzulande eine relativ neue Dienstleistung, die insbesondere darin besteht, eine Immobilie so herzurichten, dass sie möglichst viele potenzielle Käufer oder Mieter anspricht. Vermehrt kommen Home-Staging-Techniken auch bei einer einfachen Optimierung von Wohnräumen zum Einsatz. Auch für Floristen, die ein umfangreiches Interior-Sortiment anbieten, ist Home-Staging-Wissen nützlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren