MEILENSTEINE UND MYTHEN DER FLORISTIK
Eine Gestaltungslehre für Floristen
Bewegungsformen, Geltungsanspruch, Oberflächenstrukturen und Ordnungsarten sind Begriffe in der Gestaltungslehre, mit denen wir Floristen heute selbstverständlich umgehen. Doch erst 1954 veröffentlichte Moritz Evers im Buch "Werkformen der Blumenbinderei" ein Regelwerk speziell für Blumenbinder. Kern seiner Gestaltungslehre ist die Frage, wie man die Schönheit der Werkstoffe durch "sinnvolles Ordnen" bewahren oder sogar steigern kann.
- Veröffentlicht am
Korso-Figuren wie Tiere, Schiffe oder Autos aus Blumen zu gestalten, darin bestand der künstlerische Ausdruck zu Beginn der Blumenbinderei. Solche Figuren riefen zwar Staunen hervor, hatten jedoch mit dem Ausdruck der Blume nichts zu tun. Moritz Evers rückte allen Floristen ins Bewusstsein, dass Blumen und Pflanzen keine Werkstoffe wie Ton oder Metall sind, die man beliebig formen kann. Floristen arbeiten mit natürlichen Organismen, die in Form und Farbe bereits harmonisch gestaltet sind. Daraus folgerte Moritz Evers, dass man in der floralen Gestaltung nicht uneingeschränkt wirken kann. Vielmehr setzen die wesensmäßigen Eigenarten von Blumen und Pflanzen dem Gestalter Grenzen.
- 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
- Zugriff auf alle digtialen Inhalte
- Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
- Zugriff auf alle digtialen Inhalte
- Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo