Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE PRÜFUNG

Wegweiser zum stabilen Gesteck

Obwohl Gestecke zum Alltag im Blumengeschäft gehören, hören wir in Vorbereitungsseminaren für die Prüfung häufig, dass Auszubildende erst spät mit der Werkform konfrontiert werden und deshalb wenig Übung haben. Das führt bei der Prüfung dann oft zu Technik-Fehlern, insbesondere zu mangelnder Festigkeit des Werkstücks. Vorbeugen kann man, indem man ein geeignetes Gefäß und ein passendes Steckhilfsmittel wählt.
Veröffentlicht am
Andreas Faber
Das gesteckte Werkstück ist eine von drei Arbeitsproben, die bei der Abschlussprüfung gefertigt werden müssen. Für die drei Werkstücke wenden die Industrie- und Handelskammern unterschiedliche Modelle für die Zeitvorgaben an. Zum Teil wird festgelegt, wie viel Zeit jeweils für Gesteck, Strauß und Pflanzung zur Verfügung stehen, zum Teil ist ein Zeitfenster von beispielsweise 120 Minuten für alle drei Werkstücke insgesamt vorgegeben und nur die Reihenfolge ist festgelegt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate