Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KEIN ÜBERHOLEN UND VORAUSGREIFEN

Blumengesichter der Saison

Januar ist noch nicht Frühling, und das darf auch in der Floristik zum Ausdruck kommen. Nicht zuletzt mit den Trends "Gardenstyle" und "New Romantic" wächst die Nähe zu den Blumengesichtern und Figuren der Saison. Hier geht es um Floristik, die den Gefühlen der Jahreszeit entspricht, um eine attraktive Interpretation von winterlicher Leblosigkeit. Klar, die Werkstücke sind teils recht aufwendig in ihrer Handwerklichkeit, können aber auch weniger umfangreich und mit weniger Werkstoff umgesetzt werden.
Veröffentlicht am
Dominik Ketz
Winterfloristik, die sich über die gerade erst im Markt erscheinenden Frühlingsblumen definiert, sind wir schon lange gewohnt: vorgetriebene Zwiebelblumen, Primeln und andere kleine Beetpflanzen. Dies wird sich auch nicht ändern. Eine andere Facette des Winterlichen ist das Darstellen von Kälte über Farben von Weiß bis Grau - an Schnee erinnernd, geeist erscheinend, gepudert. Dafür werden oft künstliche Elemente in Anspruch genommen. Auch das ist uns vertraut.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: