Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DEN GESTALTUNGSANSATZ ERWEITERN

Straußgefäß - Gefäßstrauß

Strauß und Gefäß bedingen sich. Das eine trennt sich optisch vom anderen. Man sieht, wo beides beginnt und endet, Teile des Straußes überspielen höchstens das Gefäß. Im Idealfall sind Material, Form und Farbe sowie Textur des Gefäßes auf das Gebinde abgestimmt. Ziemlich anregend ist es jedoch, wenn man die Grenzen dieser Selbstverständlichkeit auslotet und ein wenig zu überschreiten vermag.
Veröffentlicht am
Ursula Wegener
Gefäß ist natürlich vieles: Vase, Schale, Schüssel, Topf, Kumme ... Man kann den Begriff ausdehnen und verändern, um auf diesem Weg den floristischen Gestaltungsansatz zu erweitern. Denkt man Gefäß in Richtung „Gegenstand mit Hohlraum“, so lassen sich unübliche Kontexte und Definitionen zugrunde legen, auch was Form und Material betrifft. Vorstellbar sind unterschiedliche Auffassungen und ihre Handhabung: Hüllen, ungewohnte Formen und Materialien, Aufgreifen der Gefäßkontur als Ausgangspunkt für eine Straußform, Werkstoffe setzen das Gefäß optisch fort oder hintertreiben ein wenig das gewohnte Erscheinungsbild Gefäß. Oder sie werden selbst zum Gefäß. Normales Verständnis und Schlüssiges wird keineswegs infrage gestellt. Darum geht es auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate