Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
UMGEBUNGSFARBEN ALS IMPULSGEBER

Weichzeichnende Töne

„Das Grau saugt die Kraft der Farben auf und gewinnt so selbst an Lebendigkeit“, sagte der französische Maler Eugène Delacroix. Jedes Grau wird also eine Farbe schwächen oder, positiv gesagt, weicher erscheinen lassen. Speziell das helle Grau, aber auch seine leicht getönten Varianten haben diesen freundlichen Effekt: Rehbraun, Beige, Puderrosa, jede helle Unbuntfarbe.
Veröffentlicht am
Gabriele Kubo
Unbuntfarben nennt man streng genommen nur die Grautöne der Farbskalen inklusive Weiß und Schwarz. In der Floristik sollten wir den Bereich ausweiten auf alle Farben, die auf den ersten Eindruck „wenig farbig“ wirken. Das sind die Farben, die in der Farbkugel innen in der Nähe der Farbachse liegen: gemischte Farben mit viel Grau und wenig Farbanteilen. Im oberen Bereich der hellen Unbuntfarben finden wir: das helle Rehbraun, das Stipagras-Beige, das blasse Perückenstrauch-Rosa, das Lindengrün. Alle diese hellen Töne beinhalten sehr wenig „Eigenfarbe“.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: