Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HOCHKARÄTIGER WETTBEWERB IN POLEN

Europa Cup 2022

Über das Ergebnis des Europa Cups 2022 in Polen haben wir bereits in der letzten Ausgabe berichtet, nun folgt ein Beitrag der Floristmeisterinnen Christiane Nebel und Elisabeth Schoenemann. Sie haben den zweitägigen Wettbewerb genau verfolgt und sind der Meinung: Der Wettbewerb auf sehr hohem Niveau und der internationale Austausch fördern die Weiterentwicklung der gesamten Floristikbranche. Das ist auch eine weite Reise wert.
Veröffentlicht am
Niederlande | Hanneke Frankema hatte sich dafür entschieden, dass alle Werkstücke zueinanderpassen. Man konnte sofort erkennen, welche Arbeiten von ihr waren. Sie waren farblich aufeinander abgestimmt, überall verar-beitete sie ähnliche Materialien und Draht war als Bestandteil deutlich sichtbar. Die „Installation in Steckschaum“ (Mitte) zeichnete sich durch eine spannende Grundkonstruktion und das Spiel von Linien und Formen aus. Beachtlich war auch die besondere Auswahl an exotischen Pflanzen.
Niederlande | Hanneke Frankema hatte sich dafür entschieden, dass alle Werkstücke zueinanderpassen. Man konnte sofort erkennen, welche Arbeiten von ihr waren. Sie waren farblich aufeinander abgestimmt, überall verar-beitete sie ähnliche Materialien und Draht war als Bestandteil deutlich sichtbar. Die „Installation in Steckschaum“ (Mitte) zeichnete sich durch eine spannende Grundkonstruktion und das Spiel von Linien und Formen aus. Beachtlich war auch die besondere Auswahl an exotischen Pflanzen.Christiane Nebel
Beim Europacup 2022 stellten Spitzenflorist(inn)en aus 16 Nationen ihr kreatives Potenzial und ihre Leidenschaft unter Beweis. Der Wettbewerb wurde an zwei Tagen unter dem Leitthema „Musik & Tanz“ ausgetragen. Auf dem Programm standen zunächst vier Aufgaben, auf die sich die Teilnehmenden vorbereiten konnten: Bei der Tischdekoration „Every life has a soundtrack – Jedes Leben hat ein Lied“ sollten die Florist(inn)en ein Lied ihres Landes floral interpretieren. Beim Arrangement „Dancing in the rain – Tanz im Regen“ war vorgegeben, dass schwarzer Steckschaum verwendet werden musste. 50 % der Blumen mussten in dem Steckschaum verarbeitet werden. Der Strauß stand unter dem Motto „Life is much like a song“ und sollte zum Lied „Espana...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate