Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vier Dekorationen für Weihnachten

Koniferen im Rampenlicht

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Koniferen. Neben den bekannten Arten gibt es neue, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Veröffentlicht am
Wolke in Grün –  Ein Weihnachtsarrangement auf dem Tisch ist immer ein Blickfang, aber wohin damit, wenn dann das Essen auf den Tisch kommt? Flora Lisa sieht die Lösung in einer „grünen Wolke“, die den Raum schmückt, ohne beim Essen zu stören. Die Wolke wirkt träumerisch, fast magisch schwebend. Durch das Verarbeiten von Werkstoffen mit unterschiedlichen Strukturen und Grünt.nen entsteht Tiefe. Glitzer, Kugeln und Accessoires können hinzugefügt werden, aber nötig ist das nicht. Weniger ist manchmal mehr. Flora Lisa startete mit mehreren Syringa-Zweigen, die miteinander verknüpft wurden. Zwischen den Zweigen wurden Hühnerdraht-Stücke befestigt, in die dann das Schnittgrün gesteckt wird. In der Nähe der Hortensien ist das Schnittgrün kurz gehalten, nach außen werden die Stiele länger gelassen. So entsteht ein luftiger Eindruck. Fadenzypresse ‘Filifera’ und Amaranthus dagegen sorgen für einen Wasserfall-Effekt. Die grünen Werkstoffe schwingen entlang der Wolke nach unten. In einer grünen Wolke kann im Grunde jeder Werkstoff verwendet werden. Koniferen-Arten haben dabei den großen Vorteil, dass sie lange halten und entsprechend lange Freude bereiten. Tipp: Ein hängendes Werkstück, aber es dürfen keine Löcher in die Decke gebohrt werden? Kein Problem! Heutzutage sind Tischständer erhältlich, die ideal für Lichter sind, sich aber auch zum Aufhängen von Floristik eignen.
Wolke in Grün – Ein Weihnachtsarrangement auf dem Tisch ist immer ein Blickfang, aber wohin damit, wenn dann das Essen auf den Tisch kommt? Flora Lisa sieht die Lösung in einer „grünen Wolke“, die den Raum schmückt, ohne beim Essen zu stören. Die Wolke wirkt träumerisch, fast magisch schwebend. Durch das Verarbeiten von Werkstoffen mit unterschiedlichen Strukturen und Grünt.nen entsteht Tiefe. Glitzer, Kugeln und Accessoires können hinzugefügt werden, aber nötig ist das nicht. Weniger ist manchmal mehr. Flora Lisa startete mit mehreren Syringa-Zweigen, die miteinander verknüpft wurden. Zwischen den Zweigen wurden Hühnerdraht-Stücke befestigt, in die dann das Schnittgrün gesteckt wird. In der Nähe der Hortensien ist das Schnittgrün kurz gehalten, nach außen werden die Stiele länger gelassen. So entsteht ein luftiger Eindruck. Fadenzypresse ‘Filifera’ und Amaranthus dagegen sorgen für einen Wasserfall-Effekt. Die grünen Werkstoffe schwingen entlang der Wolke nach unten. In einer grünen Wolke kann im Grunde jeder Werkstoff verwendet werden. Koniferen-Arten haben dabei den großen Vorteil, dass sie lange halten und entsprechend lange Freude bereiten. Tipp: Ein hängendes Werkstück, aber es dürfen keine Löcher in die Decke gebohrt werden? Kein Problem! Heutzutage sind Tischständer erhältlich, die ideal für Lichter sind, sich aber auch zum Aufhängen von Floristik eignen.Vera Guijt-Verhoef
Deshalb haben der Koniferen-Spezialist Andromeda und der Schnittgrün- Großhandel WBE die Floristin Flora Lisa gebeten, besondere Koniferen- Arten ins Rampenlicht zu rücken. Sie ließ sich von den unterschiedlichen Farben, Formen und Merkmalen inspirieren und entwickelte vier Werkstücke für Weihnachten – leicht nachzumachen und so grün wie möglich. Die Beteiligten „Eine grüne Basis ist immer eine gute Idee“, finden Wim Steman und Peter van de Rijdt. Sie produzieren in ihrer Baumschule Andromeda in Loosdrecht/NL eine Vielzahl von Koniferen, die als Schnittgrün in den Handel kommen (www.bladgroen.nl). Für das Fotoshooting holten sie den Schnittgrün-Großhandel Westland Bloemen Export (www.wbe.nl) an Bord. Die Werkstücke wurden von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: