Jahreswechsel Vier Blätter bringen Glück
Tradition wird in diesem Jahr groß geschrieben. Wie wäre es also mit vierblättrigem Klee als Glücksbote zur bevorstehenden Jahreswende?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Tradition wird in diesem Jahr groß geschrieben. Wie wäre es also mit vierblättrigem Klee als Glücksbote zur bevorstehenden Jahreswende?
Nicole von Boletzky ist kein Bänder- und Schleifenfan, doch es gibt da ein paar Ausnahmen … Nachfolgend eine kurze und persönlich geprägte Auseinandersetzung.
Bänder in warmen Farben passen ausgezeichnet zum aktuellen Bedürfnis der Kunden nach Sicherheit und einem gemütlichen und festlichen Zuhause.
Auf der diesjährigen Iflo stellten ungewöhnlich viele Grußkartenfirmen ihr Programm vor. Sie wollen ihr Geschäft mit dem Blumenfachhandel gezielt ausbauen.
Wer das Verpacken von Geschenken als floristische Dienstleistung anbietet, sollte sich jetzt, rechtzeitig vor Weihnachten, Gedanken über ein schlüssiges Konzept machen.
Die Suche nach Geborgenheit, Tradition und wahren Werten spiegelt sich in Design und Produktentwicklung wider, auch bei den Dekoren der Papierhersteller.
Wie kann man gute von schlechten Kerzen unterscheiden? Der Fachhandel hat sich Qualität auf die Fahnen geschrieben und sollte seine Kunden entsprechend beraten können.
Neben den rein technischen Materialien für die Binderei gibt es heute eine Vielzahl von Varianten, die gestalterisch eingesetzt werden.
Das Konzept „Rent a flower“ ist mit einem knappen Satz umrissen: Marion Wilke-Bartels und Susanne Slavenburg verleihen und vermieten Kunstblumen.
In den letzten Jahren hat sich die Qualität der künstlichen Blumen stark verbessert. Das hat zu einer Belebung des Markts geführt.
Der Trend zu Wasser als Wohlfühl-Element ist voll da. Die Verbindung mit Natur und Pflanzen passt bestens. Jetzt kommen die Zimmerbrunnen dazu.
Die Merkmale verschiedener Glasarten und -qualitäten sind auf den ersten Blick nicht immer leicht zu erkennen. Hier ein paar Tipps.
Glasprodukte gehören zum festen Bestand des Hartwarensortiments im Blumenfachgeschäft. Sie folgen – teilweise – den wechselnden Trends.
Frischhaltemittel gelten laut Pflanzenschutzgesetz als Pflanzenstärkungsmittel und unterliegen besonderen Bestimmungen. Bewegung kommt außerdem durch einen neuen Anbieter auf den Markt.
Steckschaum ist bei uns seit 40 Jahren Floristenalltag. Die Vielfalt an Formen und technischen Details ist ständig gewachsen – und wächst noch immer.
Zwischen Kundensehnsüchten und kollektiver Kaufzurückhaltung treibt der Markt derzeit Kapriolen. Mittendrin: Keramiken.
In Kürze beginnt die Outdoor-Saison. Balkon und Terrasse werden wohnlich gemacht. Zu Möbeln und Pflanzen gehören auch dekorative Accessoires.
Terrakotta, Stein, Gips, Beton – zeitlos das Material, unendlich vielfältig die Gestaltungsmöglichkeiten, optimal die Kombination mit Blumen und Pflanzen.
Valentin ist als Blumenverkaufstag fest etabliert und kommt – ob Vasen, Bänder, Papier oder Accessoires – nicht ohne jede Menge „Herz“ aus.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo