Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

FDF

    • In aller Kürze

      FDF

      Roland Maierhofer ist bereits seit 1. Februar 2020 neuer Geschäftsführer des Fachverbands Deutscher Floristen, Landesverband Bayern. Der studierte Betriebswirt hat langjährige Erfahrung im Management und ist seit Oktober 2017 für den FDF Bayern tätig. Zunächst war er für die Finanzen zuständig und...

    • FDF-MITGLIEDERBEFRAGUNG Enorme Herausforderung

      Dienstleistung FDF Trauerfloristik Vermarktung

      Das Ostergeschäft 2020 war für Floristen so uneinheitlich und herausfordernd wie kaum jemals zuvor. Nach einer (nicht repräsentativen) Umfrage des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Blumengeschäfte extrem uneinheitlich - abhängig unter anderem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • INTERNATIONALE PFLANZENMESSE IPM IN ESSEN Die Branche trifft sich

      FDF Messe

      Vom 28. bis 31. Januar 2020 findet die IPM, die Internationale Pflanzenmesse, zum 38. Mal in Essen statt. Die Weltleitmesse des Gartenbaus wird erstmals auf dem komplett modernisierten Messegelände veranstaltet. Auch für die FDF-World in Halle 1A wird ein neues Erscheinungsbild angekündigt. Zum...

    • Peter J. Kierzkowski

      BLUMENGROSSMARKT MÜNCHEN BGM Cup mit Fehlern

      Berufswettbewerb FDF Veranstaltung

      Am 9. Oktober 2019 veranstaltete der Blumengroßmarkt München den "BGM Cup - First Munich Florist Championship". Hauptprogrammpunkt war ein Wettbewerb, an dem sich acht Floristen beteiligten. Parallel zeigte das Floralproject-3.0- Team des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) Ideen für den...

    • FACHVERBAND DEUTSCHER FLORISTEN FDF-Bundeskongress 2019

      FDF Veranstaltung

      Vom 19. bis 21. September 2019 fand der Bundeskongress des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) in Gelsenkirchen statt. Konstruktive Sitzungen und ein wertvoller Austausch sowie ein gelungenes Rahmenprogramm sorgten für positive Stimmung, so das Fazit des FDF.

    • HALLENSCHAUEN IN HEILBRONN Floristik auf der BUGA 2019

      FDF Gartenschauen

      Die Blumenhalle auf der BUGA Heilbronn 2019 ist im ehemaligen "Fruchtschuppen" des alten Bahngeländes untergebracht, auf dem mit der Gartenschau ein neues Stadtviertel entstanden ist. Die konzeptionelle Grundlage der Hallenschauen sind moderne Märchen.

    • TEILNAHME AN HALLENSCHAUEN "Den Kopf in Bewegung bringen"

      FDF Gartenschauen Trends

      Der Floristmeister Christopher Ernst nimmt seit vielen Jahren regelmäßig an Bundes- und Landesgartenschauen teil. Er genießt die Möglichkeit, aus dem Berufsalltag herauszukommen und sich mal wieder floristisch den Kopf zu zerbrechen. Wir haben mit ihm über seine Motivation und seine Erfahrungen...

    • BLITZUMFRAGEN ZUM MUTTERTAG 2019 Ein sehr gutes Ergebnis

      BGI FDF Muttertag

      Nach dem Muttertag führten der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und der BGI (Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels) Blitzumfragen unter ihren Mitgliedern durch. "Die Schnittblumennachfrage übertraf die guten Vorjahre deutlich", so BGI. Von einem "sehr guten Ergebnis" spricht...

    • BLUMENKUNST VON FÜNF FLORISTEN Fantasiewelten

      FDF Floristik Messe

      Was Haute Couture für Modeinteressierte ist, sind floristische Wettbewerbe und Shows für Blumenkunst-Liebhaber. Das wurde einmal mehr bei den Shows "Passion for flowers" deutlich, die der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und der Schnittblumengroßhandel G-fresh auf der IPM 2019 präsentierten....

    • BGI UND FDF ZIEHEN BILANZ Der Valentinstag war top

      BGI FDF Valentinstag

      Wie in den letzten Jahren fragte der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) seine Mitglieder, wie der Valentinstag gelaufen ist. Viele Floristen schlossen sich demnach dem Urteil "top" an. Rosen waren der Renner, auch Frühlingssträuße waren gefragt. Die allgemeine Situation der Branche beurteilen...

    • TRENDS AUF DER IPM Verbrauchertrends floristisch umsetzen

      FDF Trends

      Aus den Trendaussagen von Blumenbüro Holland entwickelt das Trendteam des FDF jährlich die FDF-Flower Trends. Wie diese in die floristische Praxis übertragen werden können, zeigt der Verband auf der IPM Essen. FDF-Kreativ- Direktor Manfred Hoffmann hat uns durch das Trend-Areal geführt, die...

    • INTERNATIONALE PFLANZENMESSE IN ESSEN Treffpunkt IPM 2019

      FDF Messe Ordern

      Vom 22. bis zum 25. Januar 2019 wird die Messe Essen erneut zum Treffpunkt für die grüne Branche. Aufgrund der Modernisierung des Messegeländes gilt erstmals eine neue Hallennummerierung. Für Floristen organisiert der FDF erneut ein umfangreiches Rahmenprogramm in der Halle 1A.

    • MOTIVATION FÜR BERUFSANFÄNGER Blühender Start

      Ausbildung FDF

      Der "Blühende Start", die Motivationsveranstaltung des FDF-Landesverbands Hessen-Thüringen für die neuen Azubis, fand in diesem Jahr in der Eduard-Stieler-Schule in Fulda statt. Die Willkommensveranstaltung startete mit Informationen zur Ausbildung und Landesverbandspräsidentin Gabriele Link...

    • ENGAGEMENT IN HAMBURG Top Ausbildung Florist

      Ausbildung FDF

      Ein ganz besonderes Engagement in der Ausbildung zeigt sich derzeit in Norddeutschland: Dort haben acht Betriebe in enger Zusammenarbeit mit dem FDF Nord (Hamburg) die Initiative "T.A.F. - Top Ausbildung Florist" gegründet. Die ersten Azubis absolvieren bereits die Ausbildung mit dem gewissen...

    • SOMMERFEST FÜR DEN NACHWUCHS Flower Festival

      Fachkräftemangel FDF Weiterbildung

      Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) veranstaltete Anfang Juli ein Flower Festival im Floristpark in Gelsenkirchen. Mit dem Happening wollte der FDF junge Talente für den Beruf stärken und begeistern. Zudem wollte er eine Plattform bieten und zu Aktivitäten in den sozialen Netzwerken...

    • FDF BAYERN Frankencup 2018

      FDF Nachwuchswettbewerb

      Beim Frankencup, der vom Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Bayern organisiert wird, waren Florist-Auszubildende und Floristen im 1. Gesellenjahr startberechtigt.