Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
just chrys 2015

Werkstücke für drei Trendthemen

Das FDF-Kreativteam Manfred Hoffmann und Oliver Ferchland entwickelte die just-chrys-Kollektion 2015 mit Blick auf die Blumenbüro-Trendthemen Eco Luxe, Happy Life und Unexpected Wild. Das Fotoshooting fand erstmals bei Design@Home – Wohnkultur und Design in Haan statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Mittelpunkt der just-chrys-Kollektion von Blumenbüro Holland und Fachverband Deutscher Floristen (FDF) steht 2015 erneut die Zielgruppe der Cultivated Performer. Der Performer zeichnet sich durch hohe Leistungsbereitschaft, einen ausgeprägten Ehrgeiz, Qualitätsbewusstsein und seinen Sinn für Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus.

Den Transfer zum Konsumenten erreicht Blumenbüro Holland über eine professionelle Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit, in deren Rahmen die neuen Floral-Designs Lifestyle-Magazinen und Publikumsmedien angeboten werden. Ergänzend zu den entwickelten Werkstücken sind wieder DIY-Serien entstanden. Sie zeigen wie die blumigen Motive step by step nachgearbeitet werden können. Diese Bildserien sind gefragte Tools in der Kommunikations- und PR-Arbeit.

Ein wichtiges Thema der neuen Kollektion sind die Aspekte Nachhaltigkeit und Second Life. Es werden florale Motive vorgestellt, für die bekannten Produkten aus dem Alltag neues Leben eingehaucht wurde. Sie treten als dekorative Accessoires in den floralen Inszenierungen auf. Diese Kombinationen stärken die Wahrnehmung der Chrysantheme als Trendsetterin und eröffnen neue Perspektiven für die Gestaltung mit Blumen.

Die Groenbranche Trends 2015 übertragen die neuesten Konsumententrends auf den grünen Sektor. Für 2015 wurden die Stiltrends Unexpected Wild, Eco Luxe und Happy Life definiert.

 

  • Unexpected Wild: Der Spirit dieses Trendthemas ist urban. Interieur und Designs erinnern an Lofts, Club-Atmosphäre ist in den heimischen Wänden gefragt. Dabei bleibt Platz für Überraschendes. Pflanzen und Blumen in natürlicher Inszenierung bringen ein Stück Wildheit und Natur in die Wohnzimmer. Farben werden mit hellen und dunklen Kontrasten kombiniert und mit warmen Ocker- und Terrafarben ergänzt. Graublaue Töne und ein mattes See-Grün setzen Akzente. Blütenformen sind eher klein und sehen so aus, als stammten sie direkt aus der Natur. Gräser und krautige Materialien kommen hinzu. Die Optik ist charmant, lässig, es herrscht liebevolle „ Unordnung“ – fast wie selbst gepflückt und zusammen gestellt.
  • Eco Luxe: Das Interieur als Oase der Ruhe! Hochwertige natürliche Materialien schaffen eine edle Atmosphäre. Glänzende, funkelnde Akzente setzen Highlights. Naturstein, Edelstahl, Kupfer- und Goldtöne werden zu einem exklusiven Stimmungsbild kombiniert. Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit sind starke Themen in diesem Trend. Grau-grüne Töne versinnbildlichen die Natur. Metallic- und Goldtöne bringen schimmernden Glanz und werden akzentuiert eingesetzt. Kräftiges Ockergelb symbolisiert Klarheit. Sträuße sind locker und natürlich gebunden – mit luxuriöser und wertiger Ausstrahlung. Edle Blüten werden mit großen Blättern gern als Eyecatcher kombiniert.
  • Happy Life: Fröhliche Heiterkeit bestimmt das Bild. Pastellige und leuchtende Farben werden mit geometrischen Formen kombiniert. Das gibt den Designs etwas Unbeschwertes. Im Interieur werden Pompons und Designs, die an Kinderspielzeug erinnern, eingesetzt. Das Lebensgefühl in dieser Trendatmosphäre ist locker, die Menschen wollen feiern und das Beisammensein genießen. Typische Blüten sind Gerbera, Mini-Chrysanthemen und farbenfrohe Blumen mit kleinem feinem Blatt. Farbe spielt in Sträußen eine dominante Rolle. Dekorationen sind festlich, dekorativ – dabei trotzdem bunt, locker und unbeschwert.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren