Mehmet Yilmaz schwelgt in Lilien
Mehmet Yilmaz vom Lersch Floral Design Store aus Bad Neuenahr-Ahrweiler setzte zur 11. Hallenschau Lilien gekonnt in Szene. Zeitweise bilden sich lange Besucher-Schlangen vor der Halle, teilen die Veranstalter mit.
- Veröffentlicht am

Mehmet Yilmaz hat die Größe der Halle 1 auf der BUGA für sich und seine Schau geschickt ausgenutzt. Pyramiden-Stellagen, die mit pinken Spotlights die Farben der gewählten Lilien und ihrer Begleitpflanzen noch betonen, lenken den Blick in die Höhe. Überdimensionale Schalen aus Astwerk – vorwiegend Weinranken, sind am Rand mit einem faszinierenden Blütenreigen aus verschieden großen Lilien, Allium und Gräsern besteckt und über drei Meter hoch installiert.
Aus manchen Körben unterstützen die nach unten herauswachsenden fein fiedrigen Ranken von kleinblättrigem Efeu den Eindruck, dass die Körbe schweben. Eine Etage drunter rollen riesige Bälle aus kräftigen Ranken über Beete, die mit grünem Blattwerk von Hosta, Heuchera und Carex gesteckt sind. Auch diese Bälle enthalten aufgesetzte oder innen geschickt verarbeitete Liliengestecke – vornehmlich mit großen rot-orangeblütigen Lilien oder weißen und violetten Agapanthusblüten, einer Untergattung der Schmuckliliengewächse.
Hier und da wiederholt sich Carex in den Gestecken, was dem Gesamteindruck in der Halle Ruhe und Harmonie schenkt. Nie verliert sich der Betrachter in zu vielen Details, und trotzdem sind die Details in der Kombination sehr ästhetisch verarbeitet und ziehen das Auge immer wieder an. Es gibt viel zu entdecken. Auch die kleinen kapriziösen Tigerlilien, die in halben Körben in großen Mengen versenkt sind. Werkstücke auf Rinde oder Treibholz, auf dem Zwiebeln früher zum Trocknen vor der Vermehrung ausgelegt wurden, kommen hier vor.
Dann unterbricht ein Aufbau mit hängenden oder gestellten roten Flaschen, aus denen unterschiedlichste Sorten der Pflanze herabhängen. Stattlicher Agapanthus africanus wiederholt das Weiß und Violett der Blüten in den Gestecken. Die Fackellilie schafft eine Vertikale und verstärkt das Orangerot mancher Pflanzen. Alles ist auch zum Fotografieren für die Besucher ideal angeordnet.
Die Preisrichter waren begeistert und zeichneten Mehmet Yilmaz mit zwei Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft aus. Im Auslobungstext hieß es dazu: "Die Große Gold wird für eine sehr gute Raumerfassung verliehen, die in ihren vielschichtigen Höhen und unterschiedlichen geometrischen Formen sowie einzelnen Themen als Gesamtkomposition beeindruckt“.
Und zum anderen gab es die Große Gold „... für die beeindruckende Umsetzung des Themas „Sinfonie“ mit den unterschiedlichen Blüten, Höhen und Tiefen, mit harmonischen und detailreichen Akzenten. Der Fachverband Deutscher Floristen vergab zusätzlich einen Ehrenpreis “für die außergewöhnliche Gestaltung mit filigranen Werkstoffen, die sich in ihrer Wirkung als Trilogie steigern.“
Stefan Strasser vom Gartenbaubetrieb „Traumgärten vom Fachmann“ aus Erlangen bekam ebenfalls eine Große Goldmedaille der DBG für das zugelieferte „vielfältige Liliensortiment in guter Qualität.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.