Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Horticulture Trend

Fresh Start mit Zwiebelblumen

Der Horticulture Trend „Fresh Start“ steht für die Chance auf einen Neustart in eine bessere Welt. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Lösungen für unsere Klimaprobleme und das Aufräumen unseres Lebens eine wesentliche Rolle. Der wichtigste Grundton ist Weiß, die Formen sind schlicht, Materialien sind biobasiert, recycelt oder recycelbar. Im Außenbereich gewinnt Artenvielfalt an Bedeutung. iBulb, das Marketingportal der niederländischen Blumenzwiebelproduzenten, hat Vorschläge, wie „Fresh Start“ mit Zwiebelblumen inszeniert werden kann.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
iBulb
Artikel teilen:

Frische, aufgeräumte Räume mit viel Weiß und hin und wieder ein hellblauer und gelber Akzent, das ist charakteristisch für den Stiltrend „Fresh Start“. Da unsere Wohnräume inzwischen mehrere Funktionen erfüllen, zum Beispiel Homeoffice, Ort zum Sport treiben, zum Entspannen oder um Besuch zu empfangen, muss sich die Einrichtung sehr einfach verändern lassen. Ideal dafür sind Raumteiler und Multifunktionswände. Sie werden aus natürlichen Materialien hergestellt, in die Blumen und Pflanzen integriert werden können. Blattpflanzen, buntblättrige und luftreinigende Pflanzen sorgen für ein gesundes Raumklima, ein frisches Erscheinungsbild und lassen sich außerdem leicht verrücken.

Draußen wird „Fresh Start“ durch eine klare Einteilung mit vielen weißen Accessoires und weißblühenden Pflanzen umgesetzt. Es gibt weniger plattierte Flächen und mehr Artenvielfalt. Die Materialien im Garten sind so weit wie möglich biologisch abbaubar und biobasiert, also aus biogenen, erneuerbaren Rohstoffen (Biomasse) hergestellt. Genau wie im Innenbereich, werden auch Garten/Terrasse/Balkon zusätzliche Funktionen erfüllen müssen, von denen eine der erweiterte Lebensraum eine ist. Frische Farbakzente verleihen dem Außenbereich besondere Energie.

Die Formen sind einfach und schlicht, die Produkte multifunktional einsetzbar. Muster spielen bei diesem Trend keine große Rolle. Tauchen Muster auf, sind sie Bestandteil natürlicher Strukturen, wie z. B. gemusterter Marmor. Die verwendeten Materialien sind biobasiert, recycelt oder recycelbar. Denken Sie dabei an Leder, Baumwolle und Kork sowie an neue Materialien wie Kunststoffe auf der Basis von Algen und Myzel, einem selbstwachsenden Pilz.

Der wichtigste Grundton der Farbpalette dieses Stiltrends ist Weiß, kombiniert mit verschiedenen Naturfarben. Akzentfarben, wie Grün-, Blau- und Rottöne, sind auch bei den Blumen und Pflanzen zu finden und geben Hinweise auf die Multifunktionalität der Möbel. Die Farbakzente werden dosiert eingesetzt und sollen vor allem die frische Ausstrahlung des weißen Grundtons verstärken.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren