
Nächster Kurs startet im September
Am 22. September startet an der FM Academy in Dresden der nächste Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung „Geprüfte/r Floristmeister/in (IHK)“. Der Unterricht erfolgt 12 Monate berufsbegleitend in 10 Kursblöcken von je ein bis drei Wochen.
von FM Academy Dresden/Redaktion erschienen am 01.05.2025Durch die Übung an praktischen Aufgaben gelangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu nachhaltigen, meisterlichen Ergebnissen. Im umfänglichen Stundenplan werden alle praktischen und theoretischen Themen der Floristen prüfungsrelevant unterrichtet und erprobt. Die Teilnehmer des Meisterkurses sind zudem in der Frauenkirche zum Erntedank oder bei Gartenschauen dabei und erleben Groß zu denken. Im Unterricht werden die Themengebiete gemeinsam erarbeitet um sie bei Hausaufgaben zu vertiefen und anschließend im eigenen Berufsalltag zu erproben und zu üben.
Dresden als Meisterstadt
Die ehemalige Residenzstadt des sächsischen Kurfürsten und König von Polen gilt als besonders in Architektur und Kunst. Ein Besuch in den Gemäldesammlungen, den „Alten und den Neuen Meistern“ und im „Grüne Gewölbe“, die einzigartigen barocken Bauwerke wie das Schloss Moritzburg, der Dresdner Zwinger und das Schloss in Pillnitz sind allein schon eine Reise wert und gehören zu den Meisterwerken des Barocks.
Der umfassende Vorbereitungskurs beinhaltet mit 860 Unterrichtsstunden die vorgegebenen Handlungsbereiche für die Prüfungen (Theorieprüfung):
- Unternehmensführung
- Interne und Externe Kommunikation
- Marketing l Kalkulation l Verkauf l Werbung
- Mitarbeiterführung l Recht
- Farbenlehre
- Stilkunde l Architektur l Kulturgeschichte
- Fachzeichnen l Entwerfen l Skizzieren
- Schaufenster- und Ladengestaltung / Warenpräsentation
- Ausstellungsgestaltung
Fachpraxis mit Werkübungen l Gestaltungslehre
- Brautfloristik
- Blume und Gefäß
- Straußformen Die Grundlagen beachtend, wird in zeitlosem Design und mit neuen Ansätzen experimentiert und gestaltet.
- Trauerfloristik
- Pflanzung
- Tischschmuck
- Raumschmuck l Raumerfassung l Statik Räume analysieren und mit floralem Schmuck verwandeln. Sie lernen die Möglichkeiten der Visualisierung einzusetzen und gewinnen Sicherheit in großen Aufträgen.
- Technik l Materialkunde l Werkzeugübung Wissen, Übung und Erfahrungen helfen bei Unbekannten. In diesen augenscheinlichen Basislektionen arbeiten Sie mit unseren erfahrenen Dozenten abseits typischer Floristikwege mit berufsfremden Geräten und Materialien
Die Mischung der Theoriethemen und Praxisthemen sind auf die Weiterentwicklung zugeschnitten und entsprechen dem Rahmenplan Geprüfter Floristmeister l geprüfte Floristmeisterin. Die Nachweise der Prüfungen AEVO und Pflanzenschutz sind separat zu erbringen.
Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen zum Ablauf des Kurses, den Dozenten und den Fördermöglichkeiten: www.fma.fm
Hier findet sich auch ein Formular zur Anmeldung für den nächsten Kurs ab dem 22. September 2025.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.