Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GESCHICHTEN ERZÄHLEN | Urformen

Mit Urtechniken zum Gefäß

Wenn man eine Berufsgruppe ist, die in so unmittelbarer Verbindung zum Pflanzlichen steht wie unsere, sollte man sich auch mit den Urtechniken auseinandersetzen. Wir stehen in einer langen Folge von Gestaltern: Aus der anfänglichen Notwendigkeit, Gefäße für den Transport zu fertigen, entwickelten sie feinstes Kunsthandwerk. Mit selbst gemachten Gefäßen können wir an Urtechniken erinnern und Handwerk zeigen.
Veröffentlicht am
Franz-Josef Wein
Der Gebrauch von Gefäßen wurde ab dem Augenblick nötig, als die ersten Menschen die angestammten Gebiete verließen. Der Grund dafür war mit großer Sicherheit eine Veränderung des Klimas, denn ursprünglich waren die ersten, frühen Menschen eher Baumbewohner. Als sich das Klima in Afrika durch die Entstehung des Ostafrikanischen Grabens veränderte, hatte das schwerwiegende Konsequenzen: Durch Versteppung entstanden in Ostafrika große Savannen. Die Menschen mussten jetzt größere Entfernungen zurücklegen und vermutlich folgten sie dabei der Nahrung, also den Herden. Nahrung war unendlich kostbar, und wenn man sich weiter entfernte, wurde alles mitgenommen, was man zum Überleben brauchte.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate