MEILENSTEINE UND MYTHEN DER FLORISTIK
Natur in Bewegung
Von 1979 bis 2005 arbeitete Ludwig Ott mit seinen Studierenden in Weihenstephan daran, "Bewegtheit" stärker auszureizen, um den Puls der Zeit gestalterisch aufzugreifen. In den 1980er-Jahren waren die Anordnungsweisen noch von der Natur abgeleitet, in den 1990ern inspirierten gesellschaftliche Phänomene wie Tanz und Musik zu mehr Dynamik. Selbst die Analyse des Schwarmverhaltens kann zu bewegten Werkstücken führen - das zeigt Jutta Harms derzeit in Weihenstephan im Fach Naturstudien und experimentelles Gestalten.
- Veröffentlicht am
Bewegung hat immer eine Ursache. Lebewesen wie Menschen und Tiere bewegen sich aus eigenem Antrieb. Doch wie verhält es sich bei Pflanzen? Nachvollziehbare Ursachen für Dynamik können hier Wachstumsprozesse, Witterungseinflüsse, Naturgewalten oder Menschen sein. Mitte der 1980er ging es in Weihenstephan nicht mehr nur um die Schönheit der Natur, sondern auch darum, ihre Lebendigkeit auszudrücken. Man sah es als Herausforderung an, die Kräfte der Natur sichtbar und spürbar zu machen. Mit seinen Studierenden entwickelte Ludwig Ott daher dynamische Steckarbeiten, in denen die Stiele über Kreuz angeordnet waren, so wie es in einer Wiese nach einem Gewitterregen oder Sturm zu beobachten ist. Angeregt von der Natur entstanden Werkstücke, die...
- 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
- Zugriff auf alle digtialen Inhalte
- Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
- Zugriff auf alle digtialen Inhalte
- Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo