GEDENKTAGE
Symbolik neu interpretiert
In der Gedenk- und Trauerfloristik sollten Tradition und Symbolik immer Grundlage jeder gestalterischen Umsetzung sein. Klassische Formen wie Kranz, Kissen, Herz, Kreuz haben weiterhin Bestand, erhalten aber durch neue Werkstoffe und Techniken einen zeitgemäßen Ausdruck. Produkte aus dem Bedarfshandel sparen dabei Zeit, der Trend zu mehr Nachhaltigkeit kann aufgegriffen werden, indem zum Beispiel Pflanzballen als Steckhilfe genutzt werden.
- Veröffentlicht am
Die Veränderungen im Bereich der Trauerfloristik und Gedenkfloristik werden in den letzten Jahren immer sichtbarer. Die Bestattungskultur und die Kundenwünsche sind individueller geworden. Zum einen werden kleinere florale Werkstücke gewünscht, zum anderen soll eine persönliche Note der Angehörigen einfließen. Auch Schleifentexte sind vielfältiger geworden und werden gerne von Hand geschrieben. Weiterhin eine große Rolle spielt Nachhaltigkeit: Der Trend geht zu natürlichen Steckhilfen. Eine Möglichkeit ist, Pflanzunterlagen aus dem Großhandel zu verwenden. Pflanzen, die stark verwurzelt sind, zum Beispiel Erika und Calluna, können als natürliche Steckhilfe genutzt werden. Werkstoffe wie Protea und Zapfen können problemlos in die Ballen...
- 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
- Zugriff auf alle digtialen Inhalte
- Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
- Zugriff auf alle digtialen Inhalte
- Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal