Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trauer- und Gedenktagsfloristik

Der Kranz als Kultur- und Symbolträger

Auf der Sächsischen Landesgartenschau 2022 in Torgau zeigte die Floristikklasse der Leipziger Stiftung für Bildung und Handwerk, wie Trauer- und Gedenkkränze jedem Geschmack und Anspruch gerecht werden. Die Kränze sind keine Alltagsarbeiten, sondern Werkstücke, mit denen die Schüler/-innen ihr Wissen und Können unter Beweis stellten. Mit der Ausstellung ist es gelungen, das floristische Handwerk und den Trauerkranz als Kultur- und Symbolträger wieder stärker ins Bewusstsein der Kunden zu rücken.
Veröffentlicht am
2) Susann Macijewski wickelte einen Kranz aus Clematis-Fruchtständen nach dem Motto „Manchmal ist weniger mehr“. Ein schmaler Metallring, auf den Zwergmispeln-Früchte gewickelt sind, betont die Form.
2) Susann Macijewski wickelte einen Kranz aus Clematis-Fruchtständen nach dem Motto „Manchmal ist weniger mehr“. Ein schmaler Metallring, auf den Zwergmispeln-Früchte gewickelt sind, betont die Form.Torsten Meiner
Der Kranz als eines der wichtigsten Werkstücke in der Trauerfloristik hat eine lange Vergangenheit. Mit seiner kreisrunden Form verbinden wir Unsterblichkeit und immerwährendes Leben. Der gesellschaftliche Wertewandel und die damit verbundenen Veränderungen der Trauerkultur haben allerdings dazu geführt, dass der Kranz an Bedeutung einbüßt. Der Totenkult gilt zunehmend als überholtes Ritual. Der religiöse Bezug geht immer mehr verloren, Verstorbene werden verbrannt, die Asche wird in anonymen Gräberfeldern bestattet. Blumenschmuck zur Trauerfeier wird häufig als unnötig betrachtet. Den Fachgeschäften bleibt individuelle Floristik, gutes Handwerk, kreative Gestaltung und ein vernünftiges Preis- Leistungs-Verhältnis. Das geht nicht ohne...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate