Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei Silk-ka

Wie entwickelt sich der Markt für Seidenblumen?

"Die Akzeptanz von künstlichem Blumenschmuck für die Wohnung wird immer größer", stellt Patrick Oude Groeniger, Inhaber des Unternehmens Silk-ka in Hengelo/NL, fest. Floristen empfiehlt er, mit gestalterischem Knowhow und der Präsentation fertiger Werkstücke einen Wow- Effekt im Geschäft zu erzeugen.
Veröffentlicht am
Silk-ka/Caily Bobbie Jo
Bei Silk-ka sind aktuell über 3.500 Artikel lieferbar. Zweimal jährlich werden Teile der Kollektion ausgetauscht und es kommen bis zu 700 Neuheiten dazu. „Selbstverständlich sind das keine 700 neue Blumen, sondern zahlreiche Varianten“, erklärt Patrick Oude Groeniger. „Wir optimieren Produkte wie die Rosen immer weiter.“ Das Programm setzt sich vor allem aus bekannten Blumen zusammen, Unbekanntes wird als Seidenblume kaum gekauft. Grundsätzlich müssen Seidenblumen so natürlich und echt wie möglich aussehen, bei Blättern spielen Real-Touch-Oberflächen zunehmend eine Rolle. Lediglich zu Weihnachten ist ein offensichtlich unechter Look erlaubt, zum Beispiel mit glitzernden und fluoreszierenden Oberflächen. Verstärkt nachgefragt werden Blüten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben kostenlos Probelesen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate