Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Harmonielehre II

Welche Farbenlehre für Floristen?

Die Farbenlehre der Floristen hat drei Schwächen. Sie arbeitet mit dem überholten Harmoniebegriff von Itten (Teil 1) und vernachlässigt die Blumenfarben als Harmoniekriterium – darum wird es im 3. Teil der Serie gehen. Außerdem wird überbewertet, wie man Farbmischungen mit dem Pinsel erzeugt. Deshalb beschäftigt sich Andreas Faber in der aktuellen Ausgabe mit der überzeugenden Methode, Farben am PC zu mischen und zu analysieren.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate