Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Florale Ausstellung „In Full Bloom“: Topforchideen in neuem Licht

Die Schönheit der exotischen Zimmerpflanzen passte sehr gut zu den architektonischen Formen der modernen Lichtkörper unter dem Thema „In Full Bloom“.
Auf der Dutch Design Week erblühten hunderte Orchideen im Licht des Designstudios Aptum – farbenfroh, expressiv und modern. Die Schau „In Full Bloom“ bewies: Orchideen sind mehr als Klassiker – sie sind Designobjekte mit Wow-Effekt. Eine Inspiration für Floristik, Schaufenster und kreative Verkaufspräsentationen.

lesen


GfK Konsumklima: Deutsche Verbraucher bleiben zurückhaltend

Die Entwicklung des Konsumklima-Indikators im Verlauf der letzten Jahre
Die Deutschen blicken pessimistischer auf ihr Einkommen, das drückt das Konsumklima erneut nach unten. Während Konjunktur- und Anschaffungsneigung leicht steigen, bleibt die Sparlust unverändert. Der Index fällt im November auf -24,1 Punkte.

lesen


Allensbach-Studie 2025: Karte überholt Bargeld

Kartenzahlung wird immer beliebter.
Erstmals seit Beginn der Erhebungen haben sich Kartenzahlungen gegenüber dem Bargeld durchgesetzt. Dies belegt die aktuelle, repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme.

lesen


Plants & Flowers Foundation Holland: Neue europäische Verbraucherkampagne

Die neue Verbraucherkampagne soll zum Blumenschenken anregen.
Plants & Flowers Foundation Holland (ehemals Blumenbüro Holland) startet mit „Nothing says … like flowers do“ Anfang November eine europaweite Verbraucherkampagne in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Ziel ist es, mehr Menschen dazu zu inspirieren, Blumen auch abseits klassischer Anlässe zu verschenken – als Zeichen von Liebe, Trost, Dankbarkeit oder einfach Freude.

lesen


Bildergalerie: Adventsfloristik von Anja Ersing

Winterlich-warme Weihnachtsideen zeigte Anja Ersing am letzten Septemberwochenende beim Floristenbedarfshändler Willeke in Büren. In dieser Bildergalerie zeigen wir eine kleine Auswahl der entstandenen Werkstücke.

lesen


Pflanzenforum Süd-West: Advents-Ideen von Josef Dirr

Herzstück der Themenwoche ist die Ausstellung von über 100 adventlichen Werkstücken.
Das Pflanzenforum Süd-West – der Großmarkt an der Autobahn zwischen Stuttgart und Bodensee – lädt auch dieses Jahr wieder zur Ideenwoche der Adventsfloristik. Fachbesucher erwartet vor Ort und Online ein kompakter Überblick über aktuelle Trends, Materialien und Gestaltungskonzepte – praxisnah präsentiert und sofort im eigenen Betrieb umsetzbar.

lesen


Smithers-Oasis: Pflanzenbasierter Steckschaum jetzt erhältlich

Nach vielen Jahren intensiver Forschungsarbeit bringt Smithers-Oasis einen pflanzenbasierten Steckschaum auf den Markt.
Das Unternehmen Smithers-Oasis hat bekannt gegeben, dass der neue, pflanzenbasierte Blumensteckschaum Oasis Renewal Floral Foam ab sofort im Großhandel verfügbar ist. Das Produkt war erstmals im Januar 2025 auf der IPM in Essen vorgestellt worden. Seit dem 1. Oktober ist er nun in Deutschland erhältlich.

lesen


Nachwuchswettbewerb in Nordhessen: Goldenes Kleeblatt feiert 45. Ausgabe

Die Teilnehmenden des Nachwuchswettbewerb „Goldenes Kleeblatt“
Beim 45. „Goldenen Kleeblatt“ des FDF Hessen-Thüringen präsentierten Floristik-Auszubildende in Baunatal kreative Werkstücke rund um das Thema Film und Kino.

lesen


Schnittblumenhandel: Heemskerk Flowers wird Teil der Dutch Flower Group

(v.l.n.r.): Joost Gietelink (DFG), Matthijs de Ruiter (Heemskerk Flowers), Roos Heemskerk (Heemskerk Flowers), Jan van Dam (DFG), Dennis Kromhout (Heemskerk Flowers) und Leo Heemskerk (Heemskerk Flowers).
Zum 6. Oktober 2025 ist Heemskerk Flowers in die Dutch Flower Group (DFG) integriert worden. Der Zusammenschluss erfolgt in einem Marktumfeld, das zunehmend von Konsolidierungsprozessen geprägt ist.

lesen


Bildergalerie: Inspiration für die Gedenktage

Inspiration für die bevorstehenden Gedenktage.
Ideen für zeitgemäße Gedenktagsfloristik zeigte Anja Ersing am letzten Septemberwochenende beim Floristenbedarfshändler Willeke in Büren. Wir zeigen hier eine kleine Auswahl.

lesen


Führungswechsel bei sg Ladenbau: Matthias Golze übergibt an Arne Zahnhausen

Arne Zahnhausen (r.) folgt auf Matthias Golze (l.) in der Geschäftsleitung von sg Ladenbau.
Zum 1. Oktober 2025 fand bei sg Ladenbau ein Generationswechsel statt: Matthias Golze übergibt nach über 40 Jahren in der Grünen Branche die Geschäftsleitung an Arne Zahnhausen. Damit endet eine Ära – und zugleich beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Unternehmens.

lesen


FDF Bayern: Anian Friedrich ist Bayerischer Landesmeister

Anian Friedrich ist der neue Bayerische Meister der Floristen. Er erreichte 2023 beim internationalen Nachwuchswettbewerb Eurofleurs Rang 2. Anian Friedrich löst damit Tino Hoogterp als amtierenden Bayerischen Landesmeister ab.
Am 27. September wurde in Nürnberg die Landesmeisterschaft der Floristik Bayern ausgetragen. Schauplatz war das repräsentative Foyer der IHK Nürnberg, wo sich die besten Floristinnen und Floristen des Bundeslandes in einem kreativen Wettstreit miteinander maßen.

lesen


FDF Baden-Württemberg: Franziska Klumpp gewinnt Landesmeisterschaft

Franziska Klumpp ist die neue Landesmeisterin der Floristik in Baden-Württemberg. Jasmin Schäfer (l.) wurde Vizelandesmeisterin, Carmen Schätter landete auf Platz drei.
Die Landesmeisterschaft der Floristik Baden-Württemberg wurde am 27. September 2025 auf der Gartenschau TalX in Baiersbronn ausgetragen. Siegerin des Wettbewerbs ist Franziska Klumpp, Das Blütenhaus in Schönmünzach.

lesen


Zentralverband Gartenbau: Hannes Schrader ist Deutsche Blumenfee 2025/26

Hannes Schrader ist die Deutsche Blumenfee 2025/2025 - hier gemeinsam mit Vorgängerin Anne-Marie Bals
Zum ersten Mal in der Geschichte des Amtes trägt ein Mann den Titel der Deutschen Blumenfee: Der 34-jährige Florist Hannes Schrader wurde am 12. September 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) feierlich in sein Amt eingeführt.

lesen


FDF-Bundeskongress 2025: Neue Weichen für Ausbildung, Tarifpolitik und Verbandsarbeit

Ulrike Linn (2.v.l.) Geschäftsführerin des FDF-Hessen-Thüringen, wurde nach 26 Jahren mit herzlichen Worten verabschiedet. Sie geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Auch Kai Jentsch (4.v.l.), Präsident des FDF Nord, wurde nach rund 25 Jahren aus dem Präsidium verabschiedet. Er stellt sich bei den nächsten Vorstandswahlen seines Landesverbands Nord nicht zur Wiederwahl.
Beim Bundeskongress des Fachverbandes Deutscher Floristen (FDF) in Gelsenkirchen standen tarifpolitische Entwicklungen, Ausbildung, internationale Bildungsangebote und personelle Veränderungen im Fokus.

lesen


mehr