Nach der Veröffentlichung des neuen Regierungsprogramms Mitte April hatte FDF-Präsident Klaus Götz in einem persönlichen Anschreiben an die Mitglieder der Fach-Arbeitsgruppen Wirtschaft und Landwirtschaft gewendet und sich für zukunftsfähige Rahmenbedingungen für den Mittelstand eingesetzt. Auf das Schreiben haben verschiedene Politiker reagiert. Mit Jens Spahn kam es am 27. Mai zu einem telefonischen Hintergrund-Gespräch.
lesen
Der FDF-Niedersachsen lädt Ausbildungsbetriebe und Prüfer*innen zu Fortbildungen und Seminaren über die Anwendung der Berufsneuordnung Florist*in ein.
lesen
Beim diesjährigen Azubi-Cup im
Pflanzenforum Süd-West
in Deisslingen beeindruckten 24 Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr mit handwerklichem Geschick, gestalterischem Feinsinn und tollen Werkstücken.
lesen
Seit vielen Jahren pflegen die beiden FDF Landesverbände Hessen-Thüringen und Nordrhein-Westfalen-Saar eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf ehren- und hauptamtlicher Ebene. Auf dem hessisch-thüringischen Landesverbandstag am 15. Juni in Baunatal wurde diese Kooperation nun deutlich ausgebaut und auch vertraglich geregelt.
lesen
Am 4. Juni 2025 fand für den Berufsnachwuchs der Floristen des 2. Lehrjahres am BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden der „Azubi Tag“ statt. Gemeinsam mit den ansässigen Marktpartnern am Blumengroßmarkt Dresden richtete der Fachverband Deutscher Floristen LV Sachsen diesen Tag für die Schüler aus.
lesen
Am 29. Juni 2025 findet der internationale Lonely Bouquet Day statt, ein Tag, an dem Blumenfachgeschäfte, Blumenbegeisterte und Privatpersonen gemeinsam Freundlichkeit verschenken. Damit sich möglichst viele Fleurop-Partnergeschäfte beteiligen können, stellt Fleurop ein kostenloses Werbemittelpaket zur Verfügung.
lesen
Am 26. und 27. Juli 2025 zeigen 14 angehende Floristmeisterinnen der Stuttgarter Floristmeisterschule im Rahmen ihrer Abschlussausstellung über 60 florale Arbeiten – darunter großformatige Installationen, Brautschmuck, Kränze, gebundene Werkstücke und formale Interpretationen kunsthistorischer Stile.
lesen
Vom 28. April bis zum 24. Mai verkauften Floristinnen und Floristen deutschlandweit Blumen zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher und sammelten insgesamt 122.553 Euro für die Kinderkrebsforschung.
lesen
Zum 45-jährigen Jubiläum geht Blumenbüro Holland einen wichtigen strategischen Schritt: Seit dem 3. Juni firmiert die Organisation unter dem neuen Namen Plants & Flowers Foundation Holland.
lesen
Der Landesverband Hessen-Thüringen im Fachverband Deutscher Floristen (FDF) nutzte das Fürstliche Gartenfest in Eichenzell, um auf die vielfältigen Aktivitäten des FDF-Landesverbands hinzuweisen.
lesen
Am 23. Mai wurde die baden-württembergische Landesgartenschau TalX eröffnet, die gemeinsam von Freudenstadt und Baiersbronn ausgerichtet wird. Die Blumengeschäfte der Region gestalten unter der Leitung von Floral Konzept zehn floristische Ausstellungen – wir zeigen Eindrücke von der ersten Schau.
lesen
Am 22. Mai eröffnete die
bayrische Landesgartenschau in Furth im Wald.
Verantwortlich für die floristischen Blumenschauen ist hier erneut Beatrix Schaffranka. Die Floristmeisterin gestaltet die Schauen an mehreren Orten auf dem Gartenschaugelände.
lesen
Ab August 2025 gilt die neue Ausbildungsverordnung für Floristen und Floristinnen – und bringt zahlreiche Veränderungen für die floristische Ausbildung mit sich. Was ändert sich konkret? Was erwartet Auszubildende und Betriebe? Wir haben mit Heike Damke-Holtz gesprochen, die gemeinsam mit dem Ausbildungsausschuss des FDF-Bundesverbands maßgeblich an der Konzeption beteiligt war. Im Interview erklärt sie, was Floristen jetzt wissen müssen.
lesen
Lehner ruft zur #STYLIT4Everyday Challenge auf. Gesucht werden kreative Wolltechniken – schnell umgesetzt, einfach und hochwertig. Die überzeugendsten Techniken erscheinen im September in der Stylit-Beilage in florieren! Für die drei besten Einsendungen winken zudem Preisgelder von 700, 500 und 300 Euro.
lesen
„Positiv überrascht“ äußern sich die Blumengroßhändler zum diesjährigen Muttertagsgeschäft. Dies geht aus der Blitzumfrage des Blumengroßhandelsverbands BGI hervor. Der Termin, das Wetter in der Muttertagsvorwoche, die Preise, die reibungslose Warenbeschaffung – alles trug dazu bei, den Muttertag zu einem erfolgreichen Absatztag zu machen, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbands.
lesen
mehr