Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Floristik

Liegende Sträuße

Gregor Lersch nimmt sich immer wieder neue Themen vor. Hier stellt er "liegende Sträuße" vor. Gemeint ist nicht der Grabstrauß mit seiner langen Geschichte, sondern schräg gestellte Werkstücke mit einer Bindestelle, die mit einem ungewohnten Look für Aufmerksamkeit sorgen - in der Warenpräsentation ebenso wie als Tischschmuck.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Bezeichnung "liegende Sträuße" ist nicht ganz schmerzfrei, aber man hat doch gleich eine Vorstellung, worum es geht: um klassische Sträuße mit einer Bindestelle, die aber nicht wie üblich im Wasser stehen, sondern in eher horizontaler Position auf dem Wasser aufgesetzt werden. So wandelt sich der Strauß trotz des Bindepunkts zum Beispiel zur Tischdekoration. Bei liegenden Sträußen ist eine Schale zur Wasserversorgung und als Gestaltungsmittel wichtig, die Sträuße werden nicht "einfach nur so" hingelegt. Also spielt der Winkel eine große Rolle, in dem der Strauß gebunden und dann, der Schale gerecht werdend, angeschnitten wird, denn alle Stiele sollen im Wasser stehen. . Nicht alle Blumen sind für "liegende Sträuße" geeignet - das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate