Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Weg zur Meisterarbeit

Nervenstärke beweisen

Sarah Rhiner entschied sich für besonders zeitintensive und anspruchsvolle Meisterarbeiten und nahm in Kauf, dass sie bei der Prüfung scheitern könnte. Es brauchte eine große Portion Mut und Nervenstärke, den eingeschlagenen Pfad bis zum Ende zu gehen. Die Floristmeisterin wählte diesen Weg bewusst: Sie sah in ihrer Meisterprüfung eine Grenzerfahrung – mit all den möglichen Konsequenzen, die damit einhergingen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Prozess, der hinter einer Meisterarbeit steckt, rückte für Sarah Rhiner während der Ausbildung immer mehr in den Vordergrund. Konsequent verfolgte sie Ideen, von denen sie fasziniert war. So entstand eine Hommage an die unterschätzte Linse, und die Möglichkeiten, mit Videos Geschichten zu erzählen, nutzte sie für ihre Kranzform. Die damit verbundenen Schwierigkeiten sah sie als Herausforderung. Sie manövrierte sich mehr und mehr in aufwendige und anspruchsvolle Ausführungen hinein und erhöhte damit mutwillig die Wahrscheinlichkeit des "Nicht-Gelingens". Mehr noch. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass die zur Verfügung stehende Zeit nicht reichen würde, war hoch. Sarah Rhiner bewies Nervenstärke, ihre Meisterprüfung schloss sie als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate