Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WEIHENSTEPHANER PROJEKTTAGE 2017

Projekte fürs Leben

Die "Weihenstephaner Projekttage" dienen als Ausstellungsforum für praxisorientierte Arbeitsansätze und Gestaltungskonzepte innerhalb der grünen Branche. Im Juli gewährten die 17 diesjährigen Absolventen der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst in Freising Einblick in "ihr Thema" und gaben damit gleichzeitig ein Statement ab, wie sie die Gegenwart sehen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Jens Gramberg
Artikel teilen:

Die Studierenden der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan bearbeiten im Unterrichtsfach Projektmanagement eigenständig und handlungsorientiert komplexe Problemstellungen über einen längeren Zeitraum hinweg. Mit Projektpartnern aus der Wirtschaft, dem Handwerk oder der Kunst, die die Floristen mit fachlichem und technischem Know-how unterstützen, gewinnen die Projekte an Praxisnähe.
Die Umsetzung erfordert eine zielgerichtete Planung, bei der organisatorische, finanzielle und gestalterische Aspekte berücksichtigt werden. Durch den ständigen Dialog mit ihren Projektpartnern gewinnen die Studierenden Sozial- und Methodenkompetenz sowie Führungsqualität. Jeder Studierende kann sich sein Thema individuell wählen, so wie es zu den persönlichen Interessen passt oder mit Blick auf die berufliche Zukunft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren